Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Wir sind fest verwurzelt in Europa und verfügen über ein globales Netzwerk. In 58 Ländern arbeiten Menschen aus 156 Nationen.
Wir gestalten die Bankenwelt der Zukunft und investieren in großem Umfang in digitale Technologien. Die Vielfalt unserer Bank bietet Auszubildenden eine Fülle von Entwicklungsmöglichkeiten. Ob im direkten Kontakt mit Kund*innen in einer unserer bundesweiten Filialen, im Büromanagement, im Investment Banking oder im Technologie-Bereich unserer Bank – bei uns findet jeder den Karriereweg, der zu ihm und seinen Talenten passt. Dabei haben unsere Nachwuchskräfte die Wahl zwischen verschiedenen Ausbildungsberufen und Dualen bzw. Ausbildungsintegrierten Studiengängen. Auch eine studienintegrierte Ausbildung ist möglich. Sie wählen den für Sie passenden Einstieg und wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung ihrer Ziele.
Bei der Deutschen Bank starten jährlich rund 300 Auszubildende und Dual Studierende ins Berufsleben. Mit einer Startwoche werden alle auf die Praxis vorbereitet, knüpfen Kontakte zu Ausbilder*innen und lernen Mit-Auszubildende und -Studierende kennen.
Duales Studium Business Administration in Relationship und Transaction Management (d/m/w)
* Praktische Ausbildung: Frankfurt/Main oder Berlin in der Unternehmensbank
* Studium: Hochschule für Oekonomie und Management (FOM)
* Dauer: 3,5 Jahre
* Ablauf: 7 Semester, 3 Tage Praxis, 2 Tage Studium
* Abschluss: Bachelor of Arts
* Persönliche Betreuung während der gesamten Studienzeit
* Bei guter Leistung sehr gute Übernahmechancen
* Transparentes Beurteilungssystem mit regelmäßigen Feedbackgesprächen
Deine Aufgabenfelder in der Praxis
Deine praktische Ausbildung absolvierst du in den Bereichen Client Implementation, Client Service und Sales Coverage Support der Unternehmensbank. Deine Aufgaben reichen vom Kundenservice über die technische Anbindung von Unternehmen an die Bank bis zur Unterstützung von Berater*innen im Firmen-kundengeschäft. In unserem internationalen Arbeitsumfeld ist Englisch die übliche Geschäftssprache. Im letzten Jahr deines Praxisdurchlaufs kannst du individuelle Schwerpunkte für deine Spezialisierung setzen.
* (Fach-) Hochschulreife (gerne auch Studienabbrecher*innen)
* Neugier, Offenheit und strategisches Denkvermögen
* Eigeninitiative und Spaß am selbständigen Denken
* Kommunikative und sprachliche Fähigkeiten
* Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
* Finanzwirtschaftliches Verständnis
* Spaß am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
Dein Gehalt
1. und 2. Semester: 1.420 Euro
3. - 4. Semester: 1.500 Euro
Ab dem 5. Semester: 1.590 Euro
JBRP1_DE