Studentische Aushilfe im Bereich Digitale Kartierung Standort: Bonn Einsatzstelle: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland Vergütung: E4 TVöD Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,5 Stunden/Woche Befristet für sechs Monate im Rahmen des Denkmalförderprogramms Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 11.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben In unserer Abteilung Prospektion werden archäologische Fundplätze des Rheinlandes mit unterschiedlichen Methoden erkundet und erfasst. Wir suchen Unterstützung bei der digitalen Erstellung von Karten und Plänen als Grundlage von Auswertungen und Präsentationen. In unserem Team können Sie erste berufliche Erfahrungen sammeln und Lehre und Praxis praktisch miteinander verbinden Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören: Mithilfe bei der Kartierung archäologischer Maßnahmen Mitarbeit bei der Erstellung digitaler, thematischer Karten und Pläne als Grundlage von Auswertungen und Präsentationen im Rahmen der Beteiligung Träger öffentlicher Belange Digitalisierung analoger Planvorlagen und Zeichnungen in geographischen Informationssystemen Unterstützung bei der Vervollständigung der Datenbanken Erfassung und digitale Kartierung von Kulturlandschaftselementen anhand historischer Karten Mithilfe bei der Georeferenzierung von historischen Karten und Plänen Erstellung von Abbildungen für Power-Point-Präsentationen sowie hauseigene und externe Fachpublikationen Scannen von analogem Bildmaterial (z.B. Dias, Fotos und Zeichnungen) Das bieten wir Ihnen Kultur erleben Tarifliche Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Flexible Arbeitszeit Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung Gegenseitige Anerkennung und Offenheit Das bringen Sie mit Immatrikulation in Geographie Archäologie, vorzugsweise Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Mittelalter- und Neuzeitarchäologie oder Provinzialrömische Archäologie Worauf es uns noch ankommt Sie interessieren sich für die digitale Kartierung. Erfahrungen mit archäologischen Funden/Befunden können Sie vorweisen. In der Anwendung von Q-GIS, im Umgang mit Datenbankeingaben und im Ausführen von Textverarbeitungsprogrammen sind Sie sicher. Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihr Team aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele. Dank Ihrer sorgfältigen Arbeitsweise und Ihrem guten Zeitmanagement behalten Sie stets den Überblick. Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr Informationen über das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland finden Sie unter www.bodendenkmalpflege.lvr.de. Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Elisa Knopp steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-2310 Frau Christine Wohlfarth steht Ihnen als Leiterin der Abteilung Prospektion beim LVR-Amt Bodendenkmalpflege im Rheinland bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0228 9834-130 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei: Anschreiben Lebenslauf Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung