Zentrum Bayern Familie und Soziales Sachbearbeiter (m/w/d) imBereich Jugendhilfeplanung als Elternzeitvertretung Das ZentrumBayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehördemit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aufverschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist. Im ZBFS nimmt dasBayerische Landesjugendamt die Aufgaben des überörtlichen Trägersder Jugendhilfe in Bayern gemäß Art. 24 AGSG wahr. Im Rahmen seinesgesetzlichen Auftrags nach § 85 Abs. 2 SGB VIII unterstützt dasBayerische Landesjugendamt als überörtlicher Träger die Jugendhilfein Bayern. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellungvon spezialisiertem Fachwissen, zur Weiterentwicklung derJugendhilfe und zur Vereinheitlichung von Leistungsstandards imBereich des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Weitere Informationenunter: https://www.koki.bayern.de/ Aufgabenschwerpunkte Konzeption,Planung und Weiterentwicklungen der Jugendhilfeplanung in denJugendämtern Ausbau und Pflege der Zusammenarbeit mit den Akteurenund Partnern der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere denFachkräften der Jugendhilfeplanung Entwicklung, Umsetzung undDurchführung von E- und Blended-Learning-Fortbildungen imArbeitsbereich Implementierung, Aufbereitung und Anpassung vonhybriden Lehr-Lern-Szenarien und deren Integration in einLern-Management-System Durchführung von PräsenzfachveranstaltungenWissensaufbereitung,-sicherung und DokumentationVerwaltungstätigkeiten Ihr fachliches Profil Formale QualifikationStudium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik(Abschluss Diplom Univ. oder FH oder B.A. mit staatlicherAnerkennung) an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften odervergleichbarer Abschluss Fachwissen und Erfahrungen mehrjährigeBerufserfahrung in mindestens einem Handlungsfeld der Kinder- undJugendhilfe vertiefte Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfeplanungwären wünschenswert sehr gutes Verständnis der Digitalisierung undtechnischen Struktur von Onlinemedien, Plattformen und hybridenLehr-Lern-Szenarien Erfahrungen mit Lernmanagementsystemenwünschenswert ausgeprägte kommunikative Kompetenzen eigeneModerationserfahrung sichere Anwendung der Standard-EDV (MS-Office:Outlook, Word, Excel und Access) Aufgeschlossenheit undUmsetzungswille für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen Ihrpersönliches Profil selbstständige, pragmatische, strukturierte undergebnisorientiere Arbeitsweise Zuverlässigkeit Teamfähigkeit gutesZeitmanagement und Stärke im Organisieren von Prozessen hoheEinsatzbereitschaft, Kreativität, Eigenverantwortlichkeit,Initiativbereitschaft Bereitschaft zu (auch mehrtägigen)Dienstreisen Wir bieten ein interessantes, vielseitiges undanspruchsvolles Arbeitsgebiet sowie große Selbständigkeit in einemsehr kollegialen Umfeld mit guten Fortbildungsmöglichkeitenflexible Arbeitszeiten und Tätigkeit in einem sehrfamilienfreundlichen Umfeld einen krisensicheren Arbeitsplatz mitden üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes die Vergütungerfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nachQualifikation in Entgeltgruppe 11 bzw. S17 Ansprechpartner Fürfachliche Fragen: Tel. 089/124793-2269 Für personalrechtlicheFragen: Tel. 0921/605-3047 oder Mail an personal@zbfs.bayern.deErgänzende Angaben Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten imWesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Chancengleichheit ist dieGrundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungenvon allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialerHerkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung odersexueller Identität. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der/desjeweiligen Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Alternativzum Dienstort München ist auch eine Beschäftigung am DienstortSchwandorf, Fronberger Straße 4, 92421 Schwandorf möglich. DieStelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis längstens31.03.2026 befristet. Erbetene Bewerbungsunterlagen Bitte bewerbenSie sich über unser Online-Portal. Bei Tarifbeschäftigten desöffentlichen Dienstes (TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag)bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppierung imletzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen.