Über den BereichSie möchten mehr über diese Stelle erfahren Scrollen Sie nach unten und finden Sie heraus, welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Bildungsabschlüsse erforderlich sind.Als Teil der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (Klinikleiter Dr. med. Dan Georgescu) erfüllt das Zentrum für Alterspsychiatrie (Co-Zentrumsleitung Dr. (BG) Samer Schleusener und Dr. med. Andrea Wälder) mit seinen Angeboten einen wertvollen Auftrag für die psychische Gesundheit älterer Menschen und deren Angehörige. Es verfügt über vier spezialisierte Stationen sowie zwei Ambulatorien mit Memory Clinics an den Standorten Aarau und Windisch. Neben Sprechstunden und Beratungsangeboten für Angehörige umfasst der ambulante Bereich den alterspsychiatrischen Konsiliar- und Liaisondienst für Pflegeheime. Das Zentrum ist SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie, Alterspsychiatrie, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Allgemeine Innere Medizin.BenefitsTeam und KollegialitätBei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.KitaIn unserer Kindertagesstätte „Villa Rägeboge“ auf dem Areal Königsfelden bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für Ihre Kinder an.FlexibilitätJahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.Attraktives ArbeitsumfeldEine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle MitarbeitendenStandort und VerkehrsanbindungKurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).Weiterbildung und EntwicklungWir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.Anerkanntes LehrspitalDie PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.AufgabenSie ergänzen die Teams unserer Akutstationen mit pflegerischen Fachkenntnissen und Einsatzbereitschaft. Sie werden in einem interessanten und abwechslungsreichen Bereich in die Verantwortung miteinbezogenSie unterstützen Menschen in der akuten Krise und arbeiten im Nachtdienst. Dabei werden Sie von einem erfahrenen Nachtwachenteam unterstützt.Sie verstehen sich als Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und sind mitverantwortlich für die optimale Umsetzung der Stationskonzepte sowie des Leitbildes des Betriebs.ProfilDiplomierte Pflegefachperson FH oder HF, vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie, Alterspsychiatrie, Notfallstation, Akutgeriatrie oder AkutmedizinNeben Engagement und Verantwortungsbewusstsein erwarten wir Freude und Interesse an der Pflege und Betreuung von Menschen im reiferen Lebensalter. Dabei ist uns eine patientenorientierte und bedürfnisgerechte Pflege wichtig.Flexible, belastbare und innovative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.Gepflegtes Äusseres und gute UmgangsformenGute EDV-AnwenderkenntnisseFragen zur Stelle?Susanne SpringLeiterin Pflege und Fachtherapien