Johannes Gutenberg Universitat Mainz Die Johannes Gutenberg Universitat Mainz (JGU) gehort zu den grosen Universitaten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein Main entfaltet sie ihre Leistungsstarke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversitat ermoglicht die JGU ein Fachgrenzen uberschreitendes Lehren und Lernen und eroffnet groses Potenzial fur international renommierte, interdisziplinare Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Cus ein Ort lebendiger akademischer Kultur fur Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten. *FB 09 Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften / Institut fur Geowissenschaften / Hochauflosende Palaoklimaforschung / Spelaothemforschung der Johannes Gutenberg Universitat Mainz* *Technische*r Assistent*in / Laborleitung (m/w/d)* in Teilzeit (50 %) Die AG Isotopengeochemische Palaoklimatologie / Spelaothemforschung am Institut fur Geowissenschaften der JGU Mainz rekonstruiert das Klima der Vergangenheit. Hierzu nutzen wir hauptsachlich Tropfsteine aus Hohlen sowie modernste analytische Verfahren. Wir sind ein internationales Team und suchen Verstarkung zur Leitung unserer Labore zur Probenvorbereitung. Ihre Aufgaben: * Leitung des nasschemischen und MicroMilling Labors * Dokumentation und Organisation des Laborbetriebs (u. a. Vergabe von Terminen, Kontrolle, Wartung und Reparatur der Gerate bzw. Kommunikation mit den jeweiligen Firmen und Herstellern) * Beschaffung, Bereitstellung und regelmasige Reinigung aller erforderlichen Materialien * Verantwortung uber die Einhaltung der Arbeitsschutz und Unfallverhutungsvorschriften * Probenentnahme mittels Bandsage, Handbohrer oder MicroMill * Probenvorbereitung fur massenspektrometrische Analysen * Unterstutzung der Projekte von Studierenden, Doktorand*innen und Postdoktorand*innen im Labor (z. B. Einweisung neuer Mitarbeitenden, Vorbereitung und Uberwachung von Versuchen) * Durchfuhrung nasschemischer Arbeiten * Tatigkeiten im LA ICP MS Labor Ihr Profil: * Abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in mit staatlicher Anerkennung oder Chemielaborant*in mit gleichwertigen Fahigkeiten und Erfahrungen * Gute Kenntnisse * im Umgang mit den im Labor verwendeten Geraten und Chemikalien und der einschlagigen Sicherheitsbestimmungen * der nasschemischen Probenvorbereitung fur die Gerate Analytik von Vorteil * im Umgang mit Methoden der physikalisch chemischen Trennung (Adsorption, Ionenaustausch) wunschenswert * uber die Beschaffenheit der Proben (Spelaotheme und andere Gesteinsproben) wunschenswert * der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift * der gangigen Office Programme * ausgepragte Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Arbeits und Analysetechniken * sehr gute kommunikative Fahigkeiten und Teamfahigkeit Bewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden Abschlussen oder Qualifikationen (dazu zahlen auch technische Assistent*innen in Gesundheitsberufen)