Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie
Die Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist der einzige konfessionelle Maximalversorger in Rheinland-Pfalz: Medizinische Exzellenz verbunden mit Innovationsfreude und wirtschaftlichem Erfolg sichern nachhaltig den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Klinikums. Wir sind rechtlich eigenständig und können ohne Einfluss von Konzerninteressen unsere Geschicke ausschließlich zum Wohl der Patientinnen und Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst bestimmen. Die erwirtschafteten Erfolge spiegeln sich unmittelbar und kurzfristig in den umfangreichen Investitionen des Klinikums der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wieder. Außerdem genießt das Klinikum als Lehrkrankenhaus der Universität Mainz einen hervorragenden Ruf.
Am Medizincampus Trier erwartet Studierende der Humanmedizin neben einer attraktiven Studienumgebung und ausgezeichneter Lehrqualität eine praxisorientierte Ausbildung mit dem Ziel, die Studierenden bestmöglich auszubilden, gezielt auf das Berufsleben vorzubereiten und die Attraktivität der Region und des Klinikums als Arbeitgeber näher zu bringen.
Der, seit Januar 2023 eigenständig geführten Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, sind aktuell 37 Planbetten zugeschrieben. Sie bietet ein breites Leistungsspektrum mit hochmoderner Technik und allen innovativen Operationsverfahren für Patientinnen und Patienten aus einem überregionalen Einzugsgebiet.
Es werden alle modernen Osteosyntheseverfahren an den Extremitäten, der Wirbelsäule sowie dem Becken angewandt. Sowohl gelenkerhaltende als auch gelenkersetzende Verfahren kommen regelhaft zur Anwendung.
Die Klinik ist zudem von der DGUV als VAV-Klinik zugelassen und wurde durch die DGU als regionales Traumazentrum sowie Alterstraumazentrum zertifiziert.
Neben der traumatologischen Versorgung liegen weitere Schwerpunkte in der Primär- und Revisionsendoprothetik der großen Gelenke (Hüfte, Knie, Schulter), arthroskopischen Operationen (Schulter, Handgelenk, Knie, Sprunggelenk) sowie der handchirurgischen Versorgung.
Das engagierte und hochqualifizierte 13-köpfige Team (1-5-7) der Unfallchirurgie und Orthopädie freut sich darauf, mit Ihnen gemeinsam Konzepte innovativ weiterzuentwickeln und die Abteilung erfolgreich zu gestalten und wünscht sich eine fachlich überzeugende Persönlichkeit mit Engagement, Kollegialität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Ihre Aufgaben
1. Oberärztliche Betreuung von stationären, teilstationären und ambulanten Patientinnen und Patienten
2. Supervision und qualitativ hochwertige Weiterbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte
3. Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs
4. Übernahme von oberärztlichen Führungsaufgaben (Register-/Zentrumsarbeiten, Beauftragtenwesen, etc.)
5. Förderung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Teams der verschiedenen Fachbereiche
6. Vertrauensvolle, kooperative Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen
7. Teilnahme am oberärztlichen unfallchirurgisch-orthopädischen Hintergrunddienst
Ihr Profil
8. Fachärztin oder Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
9. Zusatzweiterbildung spezielle Unfallchirurgie und / oder spezielle orthopädische Chirurgie
10. Umfangreiche Expertise in der Versorgung unfallchirurgischer Patienten sowie der sicheren Durchführung der gängigen Osteosyntheseverfahren
11. Fortgeschrittene Erfahrungen in der primären Hüft- und Knieendoprothetik oder weitere Spezialisierungen (z.B. arthroskopische Techniken) vorhanden
12. Höchster Anspruch bei der Erbringung medizinischer Leistungen
13. Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Organisationsstrukturen und die Bereitschaft, die Zukunft der Abteilung mitzugestalten
14. Begeisterung für die Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärzte*innen und PJ-Studenten*innen
Wir bieten
15. Eine attraktive Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes
16. Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung (KZVK)
17. Ein sehr breites und umfassendes diagnostisches und therapeutisches Spektrum in einem überregionalen Einzugsgebiet
18. Ein hervorragendes Arbeitsklima und die kollegiale Zusammenarbeit in interdisziplinären und interprofessionellen Teams
19. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit ausreichend Raum für eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Abteilung
20. Das Deutschland-Job-Ticket mit einer Eigenbeteiligung von nur 20,00 € pro Monat
21. Die Möglichkeiten des E-Bike-Leasings, der Kooperation mit einer Tagesmutter (Kinderbetreuung) und weitere attraktive Mitarbeiter-Angebote
22. Ein Leben in einer sehr lebendigen Universitätsstadt, die als älteste Stadt Deutschlands in der äußerst reizvollen Landschaft von Mosel, Eifel und Hunsrück liegt