Für den Standort Wuppertal-Elberfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt (m/w/d) zur Weiterbildung spezielle Schmerztherapie oder Schmerztherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit Multimodale stationäre und teilstationäre Schmerztherapie mit Patienten pro Jahr, Schmerzambulanz mit Patienten pro Quartal, Interventionelle Verfahren, ganzheitliche Therapie, Naturheilverfahren, unterstützt durch Physiotherapie, Ergotherapie, Gestaltungstherapie und psychotherapeutische Verfahren, für die unterschiedlichen Schmerzkrankheitsbilder wie chronische Schmerzen des Bewegungsapparates, chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen, neuropathische Krankheitsbilder, Fibromyalgie, Ganzkörperschmerz mit dem Ziel der Schmerzlinderung, der Aktivierung und sozialen Stärkung.
Es besteht jeweils die volle Weiterbildungsbefugnis für Spezielle Schmerztherapie (12 Monate), zum Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie (60 Monate) und die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin (24 Monate). Zu Ihren Aufgaben gehören:
1. Versorgung der stationären und teilstationären Patienten inklusive Aufnahmeassessment, Befunderhebung, Diagnostik und Therapiesteuerung
2. Interventionen
3. Visitendienst
4. optional Teilnahme am Bereitschaftsdienst und/oder Rufdienst der Klinik
Sie haben folgendes Profil:
5. Sie haben Freude an der Schmerzmedizin
6. Sie sind aufgeschlossen und zeigen ein hohes Maß an Eigenverantwortung, sind teamfähig und zeigen soziale Kompetenz
7. Sie besitzen Einfühlungsvermögen gegenüber den Patienten und deren Angehörigen
8. Sie haben die Voraussetzungen für die KV-Zulassung schon erfüllt oder möchten die KV-Zulassungsvoraussetzungen bei uns erwerben
Wir bieten Ihnen:
9. einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
10. eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
11. eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
12. eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert
13. eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
14. fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
15. Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
16. ein familienfreundliches Unternehmen (z.B. Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
17. sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsprophylaxe)