Aus Wissen wird Gesundheit wir fullen dieses Motto tagtaglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewahrtes weiter. Das Universitatsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschaftigten bringen sich mit ihrem Konnen und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialitat, Internationalitat und berufsgruppenubergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitatsklinikum aus. PostDoc im Bereich der Nicht alkoholischen Steatohepatitis (MASH) HCC (wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts) Vollzeit | befristet | Ausschreibungsnummer: 142 2025 In der Medizinischen Klinik 1 der Universitatsmedizin Frankfurt ist zum nachstmoglichen Zeitpunkt die Stelle eines engagierten PostDocs zu besetzen. Die Klinik befindet sich an einem sehr forschungsstarken Cus mit einer guten Infrastruktur und den besten Moglichkeiten einer Laborumgebung. Unsere Forschungsgruppe setzt sich mit der Entwicklung neuer Therapieansatze fur Nicht alkoholischen Steatohepatitis (MASH) und Leberkrebs (HCC), z. B. die Verbesserung der Immuntherapie, im Vordergrund, auseinander, um Aufschluss fur die Anwendbarkeit zu erreichen. Um diese zu erlangen, wenden wir hierbei u. a. transgene und chemisch induzierte Mausmodelle, Immunzelltypisierung und Omics Methoden (Proteomics, RNAseq) und in vitro Zellmodelle und Methoden an. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klink bezieht sich auf die Entwicklung der Biomarker, um Erkenntnisse des HCCs in Fruhstadien zu gewinnen. Fur einen Einblick in die Universitatsmedizin Frankfurt geht es hier entlang. Ihre Aufgaben Mitwirken bei Forschungsprojekten Projektmanagement: eigenstandige Bearbeitung und Auswertung von internen und externen Forschungsprojekten und klinischen Studien, insbesondere unter Einsatz molekularpatholoigscher Hochdurchsatzverfahren Erstellung und Prasentation von Projektberichten Anwendungen verschiedener Techniken: Mausmodelle, in vitro Modelle, Proteomics, RNAseq, Immunzelltypisierung (FACS), Histopathologie und Fluoreszenzmikroskopie. Ahnliche Arbeiten finden Sie in 1) Cancer Research: http://cancerres.aacrjournals.org/content/early/2017/10/24/0008 5472.CAN 16 3507.long 2) eBiomedicine: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352396424002135?via%3Dihub 3) https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/ajpcell.00413.2023?rfr_dat=cr_pub++0pubmed&url_ver=Z39.88 2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org 4) Unsere Homepage: https://www.unimedizin ffm.de/einrichtungen/kliniken/zentrum der inneren medizin/medizinische klinik 1 gastroenterologie und hepatologie pneumologie und allergologie endokrinologie und diabetologie sowie ernaehrungsmedizin/forschung 1 Ihr Profil Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise in Biologie, Biochemie oder Pharmazie) und Promotion. Kenntnisse und Erfahrung im Bereich d