000 Mitarbeitenden folgend, wird derzeit das Projekt einer Zwei-Standort-Konzentration aufgesetzt. Diverse Außenstellen und Dienstleistungen innerhalb des Stadtgebiets sollen am historischen Standort in der Flensburger Straße und einem weiteren, neu zu errichtenden Standort für rund 450 Mitarbeitende zusammengeführt werden. Im Sinne eines ganzheitlichen, menschenzentrierten Ansatzes ist das vorgenannte Projekt in zwei ineinandergreifende Teilprojekte gegliedert, die sich gegenseitig ergänzen: Das Teilprojekt „Dienstleistungszentrum - Bau“ und das Teilprojekt „Dienstleistungszentrum - Organisation“. Mit Blick auf unsere Verwaltung als zukunftsfeste Dienstleisterin soll außerdem der Dienstleistungsfokus gestärkt werden, neue Dienstleistungskonzepte sollen in das Projekt einfließen. Das Projekt wird intern bereits vorbereitet - aber wir sind noch nicht komplett…
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n Mitarbeiter*in für die
Teilprojektleitung Organisation für die Standortkonzentration und den Bau eines Dienstleistungszentrums
Herausforderungen lösen wir kreativ, Probleme gehen wir gemeinsam an, Erfolge feiern wir zusammen. Damit wir im Projekt volle Fahrt aufnehmen können, sollen zwei neue Stellen der Teilprojektleitungen sowie eine neue Stelle zur Entwicklung zukunftsfähiger Verwaltungsservices für die Kund*innen der Kreisverwaltung besetzt werden. Als Teilprojektleitung für den Bereich Organisation des Projektes „Standortkonzentration und Bau eines Dienstleistungszentrums“ in Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie der Teilprojektleitung Bau
die Planung des Projektes unter Berücksichtigung der politischen Beschlussfassungen mitgestalten, Planungen abstimmen, Umsetzung steuern, begleiten und überwachen
abgeschlossenes Studium (Bachelor/Dipl. (FH)) mit Schwerpunkt Verwaltung, Management oder Organisation oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z. B. Public Administration, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Transformation)
Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt) sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen
nachweisbare Referenz für mindestens ein inhaltlich vergleichbares Projekt (unabhängig von Umfang und Größe)
Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
eine jährliche Sonderzahlung
moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 Stunden/Woche); Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9c TVöD; während der Tätigkeit als Teilprojektleitung des Projektes „Standortkonzentration und Bau eines Dienstleistungszentrums“ wird eine Zulage zur Entgeltgruppe 11 TVöD gezahlt. Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleiterin Frau Janmieling telefonisch unter 04621/ 87-285 oder per E-Mail unter petra.Zentrale Dienste - Personal
Als Teilprojektleitung für den Bereich Organisation des Projektes »Standortkonzentration und Bau eines Dienstleistungszentrums« in Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie der Teilprojektleitung Bau
Die Planung des Projektes unter Berücksichtigung der politischen Beschlussfassungen mitgestalten, Planungen abstimmen, Umsetzung steuern, begleiten und überwachen
Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Dipl. (FH)) mit Schwerpunkt Verwaltung, Management oder Organisation oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z. B. Public Administration, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Transformation)
Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt) sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen
Nachweisbare Referenz für mindestens ein inhaltlich vergleichbares Projekt (unabhängig von Umfang und Größe)
Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.