Smarte Stadt sucht Studierende (m/w/d) für den Bereich
Datenarchitektur und Datenplattform
Die Stadt Bamberg ist Gewinnerin des Wettbewerbs Smart-Cities-made-in.de und gestaltet ihre digitale Zukunft aktiv, um mit innovativen und nachhaltigen Projekten zu einer Smart City zu werden. Mit diesen Projekten fördern wir die hohe Lebensqualität unserer Stadt und setzen auf Themen wie vernetzte Daten, Mobilität, Digital Health, Bürgerbeteiligung und smarte Services.
Die Stadt Bamberg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Werkstudentin/Werkstudenten (m/w/d) für den Bereich Datenarchitektur und Datenplattform
Aus über 250 Ideen der Bürger wurden 11 spannende Projekte für eine smarte Zukunft entwickelt – und dafür suchen wir kluge Köpfe, die das Team Smart City bei der Umsetzung unterstützen.
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
* die Mitarbeit bei der Umsetzung von datengetriebenen Smart City Projekten wie der open source Datenplattform Civitas CORE, dem Digitalen Zwilling und dem OpenData Portal der Stadt Bamberg
* die Definition von Schnittstellen zwischen Datenplattform, Sensoren und Anwendungen
* die Recherche und Präsentation von Smart City Projekten
* die Unterstützung bei der Koordination von Projekten und externen IT-Dienstleistern
Wir erwarten von Ihnen:
* Sie sind eingeschriebene/r Student/in im Studiengang einer einschlägigen Fachrichtung, wie z. B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Angewandte Informatik, Information Systems, Geoinformatik, Software Systems Science, Computing in the Humanities, Künstliche Intelligenz & Data Science oder einer ähnlichen Fachrichtung.
* Interesse an digitalen Fragestellungen und Lösungen
* allgemeines Verständnis für Linux-Server, Daten, Anwendungssoftware, IoT und Datenbanken
* Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie z.B. Python oder Java
* eigenverantwortliches Arbeitsweise und Teamfähigkeit
* gute kommunikative Fähigkeiten
Wir bieten Ihnen:
* die Möglichkeit Ihre Stadt im Rahmen von Smart City digital mitzugestalten
* ein großes Netzwerk aus innovativen Akteuren im Bereich Smart City
* ein spannendes und kreatives Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team
* eine strukturierte Einarbeitung in die Aufgaben
* Rücksichtnahme auf den variierenden Zeitbedarf Ihres Studiums
* eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Home-Office
* individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
* eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
* eine zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
* eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
* ein bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
* ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
* verschiedene Mitarbeiterrabatte
* ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen
Die Beschäftigung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine befristete Beschäftigung als Werkstudent/in in Teilzeit mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden, die mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet wird. Die Vertragslaufzeit kann individuell an das Studium angepasst werden (mindestens 5 Monate, bis zum Ende der Projektlaufzeit am 31.10.2027 möglich).
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch ein einzigartiges Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen vorantreibt, damit Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für aufgabenbezogene Informationen steht Ihnen Herr Schäfer als Datenarchitekt unter der Telefonnummer 0951 87-1654 und Herr Götz als Programmleiter des Programms Smart City unter der Telefonnummer 0951 87-1008 gerne zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951 87-4036
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote ) bis spätestens 03.03.2025.