Frische Köpfe für die Kieler Stadtbahn gesuchtKiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig – und verbindet Kiel auf neuen Wegen. Für eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland brauchen wir Sie als:
Projektcontroller*in (m/w/d)
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
Gestalten Sie Mobilität direkt am Meer mit und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bietenFlexibilität.Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
Mobilitätsförderung.Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
Betriebliche Gesundheitsförderung.Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Entspannt unterwegs.Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für
Dienstwege
Sinnstiftende Aufgabe.Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten
Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innenWas zu tun istSie übernehmen die Projektcontrollingaufgaben in der Stabsstelle Mobilität zur Einführung eines neuen Stadtbahn-SystemsHaushaltsmittelbewirtschaftung der Stabsstelle sowie des Stadtbahn-Projektes inkl. der Berücksichtigung steuerrechtlicher Belange und sowohl nach kommunalem
Haushaltsrecht, als auch perspektivisch nach Handelsrecht
Betreuung des Fördermittelrufs und Projekt-Budgetcontrollings inkl. der Prognose im
doppelten Mittelfristzeitraum
Strategische Vernetzung und Kommunikation mit allen relevanten Stellen innerhalb und
außerhalt des eigenen ArbeitsumfeldesWas Sie mitbringenStudium.Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:Verwaltungsmanagement, Public Management
Staats- und Verwaltungswissenschaft
Öffentliches Recht
Rechtswissenschaft (grundständig außer Erste Staatsprüfung)
Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Hoch- und/oder Tiefbau
Baubetriebswirtschaft, Baumanagement - 2 -Alternativ verfugen Sie über die Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Diensteoderden abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II.
Erfahrung.Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung liegen hinter Ihnen.
Fachlichkeit.Sie sind fachlich versiert. Die Anwendung der Fachsoftware Project ist Ihnen vertraut – und Sie sind bereit, sich kurzfristig weitere, neue EDV-Systeme anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie besitzen ein ausgeprägt hohes Maß an Organisationsfähigkeit und lieben den Umgang mit den Bürger*innen der Stadt. Sie sind kommunikationsstark, besonders im Mündlichen und arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig.
Wo Sie wirkenBei der Realisierung der Kieler Stadtbahn wirken mehrere Bereiche der Kieler Stadtverwaltung mit. Diese Stelle ist in der Stabstelle Mobilität angesiedelt. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier:www.kiel.de/stadtbahn .
Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar.
Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näherkennenlernen? Dann nehmen Sie am 24. April 2025 um 18 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil:https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Sebastian Heilmann, Tel. 0431 901 3073.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269.
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches giltselbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen – daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie aufwww.kiel.de/grundsätze .
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum27. April 2025dieReferenznummer 11010an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und
Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung