Für unser Amt für Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung suchen wir eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Digitalisierung für unser Amt für Bürgerdienste, öffentliche Sicherheit und Ordnung
Einsatzbereich
Sattlertorstraße 5, 91301 Forchheim
Arbeitsumfang
39 bzw. 40 Wochenstunden
Vergütung
EG 9c TVöD bzw. A 10 BayBesG
Beginn
baldmöglichst
Bei fachlicher und persönlicher Eignung sind aufgrund nahender Ruhestandsversetzungen persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, wie z.B. die zukünftige Übertragung einer führenden Position im Fachbereich mit höherwertiger Bewertung angedacht.
Das sind Ihre Aufgaben:
* Initialisierung und Betreuung von Digitalisierungsprojekten zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) im Amt für Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung, insbesondere für die Aufgabenbereiche Gewerbe- und Gaststättenrecht, Straßenverkehrsbehörde, Standesamt, Meldewesen sowie im allgemeinen Sicherheitsrecht
* Digitalisierung analoger Verwaltungsabläufe im Amt für Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
* Ausbau und Organisation der elektronischen Verwaltungsarbeit, insbesondere der elektronischen Aktenablage nach dem Einheitsaktenplan
Das ist Ihr Profil:
Diese Voraussetzungen bringen Sie zwingend mit:
* die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nicht-technischer Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt*in (m/w/d)) oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Fachprüfung II (Beschäftigtenlehrgang II) oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. mit Schwerpunkt öffentliches Recht) und
* einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Darüber hinaus wünschen wir uns:
* die Fähigkeit zu strukturiertem und analytischem Denken bei der Umstellung von analogen Verwaltungsverfahren in digitale Form
* selbstsicheres und freundliches Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft sowie IT-Affinität
* fundierte EDV-Kenntnisse in den Standardanwendungen und die Bereitschaft Kenntnisse in Fachanwendungen zu erlangen
Von Vorteil sind:
* Kenntnisse zu einschlägigen Gesetzen wie Single Digital Gateway (SDG)-Verordnung
* Kenntnisse zum Onlinezugangsgesetz (OZG), zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und dem Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (BayDig)
* Geübter Umgang mit der BayernID oder BundID
Das können Sie von uns erwarten:
* selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
* eine unbefristete Einstellung und Eingruppierung in EG 9c TVöD bzw. A 10 BayBesG
* eine flexible Gleitzeitregelung mit Jahresarbeitszeitkonto
* Freizeitausgleich (1/10 der wöchentlichen Sollarbeitszeit) an Geburtstag, Faschingsdienstag und Annafestmittwoch
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Jahressonderzahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
* Leistungsorientierte Bezahlung
* ein vielfältiges fachliches Fort- und Weiterbildungsangebot
* kostenlose Teilnahme an Kursen der VHS (aus den Bereichen EDV und Gesundheit)
* vergünstigter Eintritt ins Königsbad Forchheim
* verschiedene Betriebsausflüge und Personalversammlungen, organisiert von unserem Personalrat
30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester frei
mobiles Arbeiten
JobRad und Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Betriebliche Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
Betriebsausflüge
Leistungsprämie
Kostenlose VHS-Kurse
Sie haben Fragen?
Informationen zur Tätigkeit: Klaus Backer, Amtsleitung Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung, Tel. 09191 714 229
Fragen zum Bewerbungsverfahren: Johanna Brauer, Recruiting, Tel. 09191 714 486
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Job. In Forchheim. Für Forchheim.
Bewerbungsfrist: 09.02.2025