Sie bringen mit
Anforderungen
a) persönliche Anforderungen
-respektvoller und wertschätzender Umgang mit Menschen mit Behinderung; Akzeptanz und Einfühlungsvermögen; hohe soziale Kompetenz
-selbständig, engagiert, belastbar, flexibel, organisiert und strukturiert, kollegial und teamfähig
-Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz
-persönliche Übereinstimmung mit der Leitidee der Inklusion
b) fachliche Anforderungen
-fundierte pädagogische Kenntnisse, möglichst bereits Berufserfahrung in der Behindertenarbeit, speziell mit Menschen mit Lernschwierigkeiten
-Kenntnisse des inklusiven Ansatzes in der Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten oder die Bereitschaft, sich entsprechende Kenntnisse rasch anzueignen
-gute Fähigkeiten in der Gesprächsführung
-solide Kenntnisse über Instrumente der Unterstützungsplanung
-EDV-Kenntnisse, insbesondere Office-Programme
c) Qualifikation
In der Regel Abschluss als Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/Erzieherin, alle genannten jeweils mit staatlicher Anerkennung, oder eine vergleichbare Ausbildung im Gesundheits- und/oder Sozialbereich
Wir bieten Ihnen
Vergütung
Haustarif mit Steigerungsstufen entsprechend Betriebszugehörigkeit u./o. Berufserfahrung
Konkret: Bei Steuerklasse 1 zwischen ca. 1600,- und 1900,- Euro Netto/Monat, je nach Berufserfahrung
Was wir sonst noch bieten
-angenehmes Betriebsklima
-regelmäßige Weiterbildungen
-Supervision
-30 Tage Urlaub
-Weihnachtsgeld, im ersten Jahr anteilige Startprämie