Allgemeine Informationen Am Lehrstuhl für Organisationsverhalten beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Topmanager:innen in schwierigen Situationen effektiv führen. Dazu gehört Führung in Extremsituationen wie Krisen und Skandalen, aber auch das Führen im alltäglichen Kontext von VUCA, Transformation und disruptivem Wandel. Dabei zielt unsere Forschung einerseits auf die Veröffentlichung in internationalen Spitzenjournalen. Andererseits ist uns die praktische Umsetzung unserer Forschungsergebnisse in der Unternehmenspraxis wichtig. Zu diesem Zweck bearbeiten wir neue und innovative Forschungsfragen in internationalen Forschungsgruppen mit führenden Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt. Zugleich arbeiten wir jedoch auch mit Unternehmenspraktiker:innen, um die praktische Relevanz unserer Arbeit zu gewährleisten. Auf diese Weise verbinden wir theoretische und praktische Handlungsempfehlungen, um zugleich einen Beitrag zu Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Ihre Aufgaben Ihre Hauptaufgaben sind: Erstellung Ihrer Dissertation in englischer Sprache Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Lehrveranstaltungen im BSc und MSc Programm Betreuung der BSc und MSc Studierenden bei ihren Abschlussarbeiten Ihr Dissertationsprojekt: Ihr Promotionsvorhaben ist Teil der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls (sehen Sie dazu auch gerne die Homepage unseres Lehrstuhls) Sie entwickeln innovative Forschungsbeiträge, die sowohl einen Beitrag zur Entwicklung neuer Theorien wie auch zur unternehmerischen Praxis leisten Sie verwenden quantitative Methoden für Ihr empirisches Forschungsprojekt, dass Sie eigenverantwortlich vorantreiben Sie streben danach, Ihre Forschungsarbeiten in internationalen referierten Fachzeitschriften zu veröffentlichen Ihr Profil Sie haben einen exzellenten M.Sc. (oder einen gleichwertigen) Hochschulabschluss in BWL oder (Wirtschafts-)Psychologie (oder werden Ihr Studium in Kürze erfolgreich abschließen) Sie verfügen über ausgezeichnete Englischkenntnisse, die Sie durch eine in Englisch verfasste M.Sc.-Thesis oder B.Sc.-Thesis nachweisen können Sie haben Erfahrung mit qualitativen/quantitativen Forschungsmethoden, d.h. Sie haben im Rahmen Ihres bisherigen Studiums eine eigene qualitative/quantitative Studie durchgeführt und diese in ihrer Master- und/ Bachelorarbeit dargestellt Optimalerweise verfügen Sie bereits über Fachwissen in Bezug auf theoretische Modelle im Bereich Organizational Behavior oder angrenzenden Bereichen Sie haben idealerweise erste Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln gesammelt Sie wollen sich im Rahmen Ihrer Promotion fordern und fördern lassen, um herauszufinden, ob eine wissenschaftliche Karriere langfristig zu Ihnen passt Sie arbeiten selbständig, strukturiert und zielorientiert Sie haben ein gutes Zeitmanagement Sie sind ein:e Teamplayer:in Was wir bieten Akademisches Umfeld An der WHU forschen und lehren mehr als 50 Fakultätsmitglieder in den Bereichen Management, Finanz- und Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Unternehmertum und Innovation, Marketing und Vertrieb sowie Supply Chain Management. Die hohe Forschungskompetenz der WHU ist das Ergebnis einer Besinnung auf drei wesentliche Forschungsgrundsätze: Qualität, Internationalität und Anwendungsbezug für Lehre und Praxis. Kontakt Bitte erstellen Sie zusätzlich zu Ihrem Lebenslauf ein individuelles Anschreiben, in dem dargelegt wird, inwieweit und wodurch Sie unser Anforderungsprofil erfüllen. Für Fragen vorab kontaktieren Sie bitte: Prof. Dr. Miriam Müthel Lehrstuhlinhaberin E-Mail: miriam.muethelwhu.edu Über uns Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unternehmerischem Denken, Internationalität, Diversität, einem guten Miteinander und einem starken Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen.