Aufgaben
Arbeitsort: Lübeck
Arbeitszeit: Vollzeit, 40 Stunden/Woche
Die Laborarbeit besteht aus 2/3 administrativer Aufgaben und 1/3 praktischer Arbeit.
- Befolgen Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß Festlegungen im integrierten Managementhandbuch bzw.
laut festgelegter Qualitätssicherungsmethoden
- Durchführung von Eingangs- und Ausgangsprüfungen nach Prüfplan
- Dokumentation, Auswertung und Bewertung von Prüfungsergebnissen (in- und extern)
- Freigabe einwandfreier Produkte
- Sperrung fehlerhafter Produkte und Meldung, Bearbeitung und Unterstützung von Kundenreklamationen und internen Abweichungen (jeweils inkl. dazugehöriger Laboruntersuchungen und entsprechender Dokumentation),
- Gelegentliche Probennahme (interne/externe Lager)
- Enge Zusammenarbeit mit den internen Abteilungen
- Kontakt mit externen Laboratorien
- Beauftragung für benötigte Analyse
- Mitarbeit bei der Methodenentwicklung
- Optimierung bestehender Methoden für Roh- und Fertigwaren
Sie stellen den ordnungsgemäßen Umgang und die Entsorgung von Laborchemikalien sicher.
HACCP – Sie übernehmen definierte Aufgaben laut HACCP-Konzept (Hygienerundgänge im Innen-/Außenbereich,
Einhaltung der Regularien nach Trinkwasserverordnung, Betriebshygiene).
Kenntnisse
- Abgeschlossene Ausbildung in der Lebensmittelbranche oder Chemielaborant/Biologielaborant/Milchwirtschaftlicher Laborant
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Paket
- Wünschenswert sind SAP Kenntnisse
- Schnelle Auffassungsgabe und strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit, sowie ein interaktiver Kommunikationscharakter
- Organisations- und Improvisationsstärke
- Belastbarkeit, ein hohes Maß an Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung