Spezialist:innen Sourcing IT-Services (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
Sicherer Arbeitsplatz in einer 100%igen Tochter des Landes Berlin
Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen wie vermögenwirksame Leistungen
Einstieg in Vollzeit (38 Stunden) oder nach individueller Teilzeitvereinbarung möglich
Flexible Arbeitszeiten von 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeiten sowie bis zu 60% Homeoffice
Persönliche sowie fachliche Weiterbildungsmaßnahmen
30 Tage Urlaub, einen Freizeittag pro Jahr sowie 24. & Übernahme der Kosten für das BVG-Ticket/Deutschlandticket Job
Sportgruppen, Betriebsfeiern sowie regelmäßige Teambuildingmaßnahmen
In Deiner Rolle als Spezialist:in Sourcing IT-Services bist Du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen sowie soft- und hardware zuständig und übernimmst dabei insbesondere folgende Aufgaben:
Betreuung des Vertrags- und Lizenzbestandes von IT-Services inkl. Unterstützung bei der Pflege der Vertragsdatenbank
Durchführung von Ausschreibungen und Bestellanforderungen in Abstimmung mit dem Einkauf, der IT-Governance und den technischen Expert:innen
Optimierung und Weiterentwicklung der internen Prozesse für eine effiziente Bearbeitung der Bestellanforderungen
Vorbereitung und Sicherstellung der Sourcing Readiness in der Abteilung IT-Services
Erfahrung in der Steuerung von externen IT-Service-Providern und im Vertrags- und Lizenzmanagement sowie Erfahrung in der Begleitung von Vergabe-/Einkaufsprozessen
Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
Die Abteilung IT-Services verantwortet den IT-Betrieb der IBB, der im Sinne eines hybriden Betriebsmodells aus den eigenbetriebenen IT-Services (in 2 eigenen Rechenzentren) sowie extern bezogenen IT-Services besteht. Der IT-Betrieb bzw. das reibungslose Funktionieren und kontinuierliche Optimieren der IT-Services stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der IBB dar. Die Abteilung umfasst 35 Mitarbeiter:innen und die gesamte „Fertigungstiefe“ des IT-Betriebs.
Wir leben Gleichstellung und Diversität!
Wir treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und streben in den Bereichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind Bewerbungen von Frauen von besonderem Interesse. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir fühlen uns als klimaneutrale Bank der Nachhaltigkeit verpflichtet, forcieren die Digitalisierung zum Wohle unserer Kund:innen und fördern Diversität. Egal ob Start-ups, Mittelstand, Technologieunternehmen oder Wohnungswirtschaft - wir finanzieren die Anforderungen der wachsenden Stadt. So werden Arbeitsplätze geschaffen und viele internationale Menschen von unserer Stadt angezogen.