Ein positives Lebensgefühl schaffen und eine gute Lebensqualität sichern - das steht an erster Stelle aller Bemühungen unserer Mitarbeitenden. Ziel ist es mit den Angeboten unserer zwei Seniorenwohnanlagen, unseren vier ambulanten Pflegediensten und unserer Tagespflege die Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Entscheidungsfähigkeit der Seniorinnen und Senioren zu fördern und ihnen ein Leben in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen. Unsere Dementenwohngruppe und Intensivpflege für Menschen im Wachkoma richten sich dabei nach den speziellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Ihre Aufgaben: Als Hauswirtschaftskraft in unserem ambulanten Pflegedienst übernehmen Sie eigenständig hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei unseren Klienten in der Häuslichkeit Sie erledigen montags bis freitags für und mit unseren Klienten nach ihren Wünschen die Wocheneinkäufe Sie führen in den Haushalten Reinigungsarbeiten durch Sie unterstützen bei der Wäschepflege Ihr Profil: Sie bringen Erfahrungen in der hauswirtschaftlichen Versorgung und Reinigung mit Sie sind zuverlässig und verfügen über eine selbständige Arbeitsweise Sie sind verantwortungsvoll, kommunikativ und körperlich belastbar Sie arbeiten gerne im Team und mit älteren Menschen Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B oder trauen sich die Tour auf einem unserer E-Bikes zu Sie identifizieren sich mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in unseren Ausschreibungen auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Unser Angebot an Sie: Jahressonderzahlung 29 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12. Betriebliche Altersvorsorge unter Beteiligung des Arbeitgebers Kostenfreie Gesundheitsangebote und Vergünstigungen für Fitnessstudios Fahrradleasing Regelmäßige Mitarbeiterevents Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Ihr Ansprechpartner Katrin Guhl Personalreferentin DRK Kreisverband Rostock e. V. Tel: 0381 24279-150 Folgen Sie uns