Was Sie bei uns tun
* Sie akquirieren und bearbeiten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf den Gebieten der Pulvermetallurgie und der Additiven Fertigung mit den Schwerpunkten Sinter- und Verbund-werkstoffe, insbesondere Leichtbauwerkstoffe, Hochtemperatur- und Funktionswerkstoffe und Werkstoffe der Medizintechnik sowie Wasserstofftechnologie.
* Mit Ihren Projektberichten sichern Sie den Informationsfluss in Richtung aller Beteiligten – und mit Ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen liefern Sie Interessierten spannende Projekteinblicke.
* Sie präsentieren die Forschungsergebnisse des Teams in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Werkstoffwissenschaft, Physik, Chemie oder Verfahrenstechnik (möglichst mit Promotion) sowie sehr gute Kenntnisse in relevanten Fachgebieten
Was Sie erwarten können
* Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirtschaft – und Sie selbst – weiterbringen.
* eine Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik
* gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
* betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
* familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf
* da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die Ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn Sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie automatisch eine Empfangsbestätigung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Prof. Dr. Thomas Weißgärber
Tel. +49 351 2537-323
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden