Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2025Das erwartet dich bei unsIm Rahmen deiner Ausbildung machen wir dich in folgenden Bereichen fit: Betriebliche und technische KommunikationMontieren und Anschließen elektrischer BetriebsmittelMessen und Analysieren von elektrischen Funktionen und SystemenBeurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und BetriebsmittelnInstallieren und Konfigurieren von IT-SystemenBeraten und betreuen von internen Kunden, Erbringen von ServiceleistungenTechnische Auftragsanalyse und Entwickeln von LösungenInstallieren, Inbetriebnehmen und technischer Service an elektrischen Anlagen und SystemenPlanen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der ArbeitsergebnisseGeschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im EinsatzfeldNach deiner Ausbildung kannst du in folgenden Einsatzgebieten starten: Du……bist nun Spezialist:in für unsere Produktionsanlagen…kannst elektrische Systeme herstellen, instandhalten und überwachen. …übernimmst Verantwortung für die Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen Das erwartet dich bei uns: Ausbildungsdauer: 3,5 JahreMöglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungsdauer bei sehr guten LeistungenBerufsschule: Thomas-Eßer-Berufskolleg EuskirchenDuales System: Die Ausbildung findet sowohl in der Ausbildungswerkstatt und in den Fachabteilungen im Miele Technology Center Drives Euskirchen als auch in der Berufsschule stattFamiliäres ArbeitsklimaInteressante Projekte und abwechslungsreiche AbteilungseinsätzeAzubi-Fit ProgrammJährliche Firmenveranstaltungen Das überzeugt unsMindestens Hauptschulabschluss Klasse 10Begeisterung für TechnikHandwerkliches GeschickLern- und LeistungsbereitschaftHohes Qualitätsbewusstsein und Genauigkeit TeamfähigkeitZuverlässigkeit BenefitsAttraktive Vergütung und AltersvorsorgeEigene Betriebskrankenkasse BKK Miele30 Tage Urlaub35 Stunden WocheAusbilder/-innen als LernbegleiterAzubi AG´s und ProjekteAzubi Welcome DaysEigene AusbildungswerkstattEigener LaptopInterne FörderungsprogrammeViele MitarbeiterrabatteKontaktUnsere Kollegin Janina Lauscher hilft Dir bei Deinen Fragen gerne weiter:Tel.: 02251/818-2103