Was Sie bei uns erwartet:
Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Umfassendes Einarbeitungs- und Weiterbildungs-konzept sowie eine moderne Arbeitsplatzausstattung. Eine anforderungsgerechte und leistungsbezogene Vergütung (TVöD), zusätzliche Gehaltskomponente durch die Sparkassensonderzahlung (SSZ). Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, variable Arbeitszeiten und Tagen Urlaub. Dazu kommen eine Vielzahl an zusätzlichen Sozialleistungen wie betriebliche Altersversorgung, Krankenzusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung jeweils mit Arbeitgeberbeteiligung, Gruppenunfallversicherung, Zusatzversorgungskasse, vermögenswirksame Leistungen, JobRad – Leasing, Betriebssportgruppen, kostenfreie Getränke sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Verbund- und Geschäftspartnern.
Zu den wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten gehören:
1. Unterstützung in dem Projekt Digitalisierung / Prozessoptimierung inkl. e-Akte einschließlich Unterstützung bei der Förderung der Unternehmens-/ Leistungskultur im Rahmen von Veränderungen aus dem Projekt Digitalisierung / Prozessoptimierung sowie
2. Team- / Organisationsentwicklung inkl. Begleitung im Changemanagement (Projektlaufzeit voraussichtlich 4 Jahre)
3. Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
4. Umsetzung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen wie beispielsweise MaRisk-Novellen, EBA-Guidelines, Verbraucherrecht
5. Koordination und Vorbereitung externer Prüfungen
6. Überwachung der Einhaltung von Grundsätzen und Bestimmungen für die Kreditgewährung und -bearbeitung (KWG, CRR, CRD, MaRisk, RiskM, etc.)
7. Aufbau- und Ablauforganisation im Kreditgeschäft (Markt und Marktfolge)
8. Pflege der Organisationshandbücher Kredit und der Arbeitsanweisungen
9. Verantwortung für das Formular- und Vertragswesen (inkl. Pflege interner Vordrucke)
10. Gestaltung und Verantwortung des Produktkatalogs im Aktivgeschäft
11. Kreditrisikofrühwarnverfahren inkl. Parametrisierung des Frühwarnsystems (Bewertungsschema)
12. Bereitstellung der Methodik für die Risikoklassifizierungsverfahren (Rating-und Scoringverfahren)
13. Laufende Analyse und Optimierung der Kreditprozesse
14. Pflege der Prozesse zur Sicherheitenbewertung
15. Verantwortung für im Kreditgeschäft eingesetzten Softwarelösungen und Anwendungen
16. Management der OSPlus-Releases
17. Zuarbeit zur Dienstleistersteuerung: Auswahl und Vertragsgestaltung mit Kreditdienstleistern, Betreuung und Überwachung, Zusammenarbeit mit zentralen Dienstleistermanagement
18. Vorbereitung der Gremiensitzungen (Verwaltungsrat, Vorstand) bzgl. der Kreditthemen
19. Datenauswertung und Zuarbeit für die Berichterstattung
20. Unterstützung der Datenschutzbeauftragten und Zuarbeit bei den Aufgaben zur Einhaltung der DSGVO und dem BDSG
Erforderliche Qualifikation:
Mindestens:
21. Bank-/Sparkassenbetriebswirt/in oder vergleichbare Ausbildung
22. Ausgeprägtes technisches Verständnis
23. Kenntnisse zu rechtlichen und strategischen Grundlagen
24. Erste Erfahrung im Kreditgeschäft
Idealerweise:
25. Mehrjährige Erfahrung im Kreditgeschäft
Anforderungsprofil:
26. Ausgeprägtes eigenverantwortliches, selbständiges und strukturiertes Arbeiten
27. Strukturiertes, gewissenhaftes und zuverlässiges Arbeiten einschließlich dem Nachhalten von Aufgabenerledigungen
28. Lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise und zielorientierte Umsetzung
29. Affinität für Digitalisierung und Prozessstandardisierung
30. Kenntnisse in PPS Neo, den Systemen der Sparkasse sowie der Rundschreibenbearbeitung
31. Ausgeprägtes unternehmerisches Handeln und Dienstleistungsmentalität einschließlich Unterstützung von Mitarbeiter/-innen bei Veränderungsprozessen
32. Affinität zur Umsetzung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie erforderlicher Prozessveränderungen
33. Sehr gute Dokumentationsfähigkeiten
Was Sie erwartet:
34. Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
35. Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Verantwortung
36. Zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen eines Personalentwicklungskonzepts
37. Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu %)
38. Eine anforderungsgerechte und leistungsbezogene Vergütung (TVöD)