Company: Bertelsmann Stiftung
Praktikant (m/w/d) im Projekt „Ethik der Algorithmen“
Wir über uns
Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagiert.
Das Projekt „Ethik der Algorithmen“ möchte einen Beitrag dazu leisten, Algorithmen und künstliche Intelligenz gesellschaftlich auch als Chance zu erkennen und positiv zu gestalten. Deshalb wollen wir Bürgerinnen und Bürger, Politik und Stakeholder aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft für Chancen, Risiken und vor allem für die Relevanz algorithmischer Prozesse sensibilisieren, ferner einen sektorübergreifenden Diskurs ermöglichen und strukturieren sowie konkrete Lösungsansätze für eine teilhabeförderliche Gestaltung der digitalen Sphäre entwickeln.
Wir suchen für die spannenden Aufgaben des Projekts
ab Mai 2019 für 6 Monate einen
Praktikanten (m/w/d).
Sie unterstützen uns bei:
* Der Aufbereitung und Vermittlung von wissenschaftlichen Studien und politischen Impulspapieren
* Der Erstellung und Redaktion von Beiträgen für den Blog Algorithmenethik.de zu Anwendungen algorithmischer Entscheidungsfindung in verschiedenen Sektoren (Medizin, Bildung, Polizei, Recruiting, uvm.)
* Der Kreation von Inhalten für den Twitterkanal des Projekts
* Der Organisation von Experten-Workshops insbesondere zur Weiterentwicklung unserer „Algo.Rules - Regeln für die Gestaltung algorithmischer Systeme“ und der Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung der Regeln
* Allgemeinen Recherchetätigkeiten
Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossenes Bachelor-Studium, bevorzugt mit thematischen Bezügen zum Projektkontext oder gleichwertigen Erfahrungen mit Bezug zu Algorithmen und regulatorischen Fragestellungen
* Kenntnisse und großes Interesse an den Themengebieten algorithmische Entscheidungsfindung, angewandte Ethik, Datenpolitik, digitale Governance und gemeinwohlorientierte Gestaltung der digitalen Sphäre
* Freude am Projektmanagement, Schreiben und zielgruppengerechten Kommunizieren
* Erfahrungen in der Nutzung und Arbeit mit Sozialen Medien (speziell Twitter)
* Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Verständnis
* Selbständiges und strukturiertes Arbeiten
* Team- und Kooperationsfähigkeit
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, ob Sie sich für ein Pflichtpraktikum bewerben oder ob Sie ein freiwilliges Praktikum anstreben. Anstatt eines ausführlichen Bewerbungsanschreibens bitten wir Sie stattdessen um die Beantwortung folgender Fragen:
* Was qualifiziert Sie im Besonderen für unser Projekt?
* Was motiviert Sie, sich gerade für dieses Praktikum zu bewerben?
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Carla Hustedt (carla.hustedt@bertelsmann-stiftung.de ; Tel.: +49(0)5241-8181 156). Das Praktikum wird vergütet. Arbeitsstandort ist Gütersloh.
Sie haben Spaß an der Arbeit in einem innovativen und dynamischen Umfeld? Sie möchten etwas bewegen und dabei ihre kommunikativen Fähigkeiten einbringen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese an Vanessa Smuga (Human Resources).
Gern können Sie sich online über unser Bewerbungsformular (, Stichwort „Karriere“) bewerben oder Ihre Unterlagen an bewerbung@bertelsmann-stiftung.de senden.
Informationspflichten zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten:
Verantwortlicher für den Datenschutz bei Ihrer Bewerbung ist die Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33311 Gütersloh („Bertelsmann Stiftung“). Die Bertelsmann Stiftung verarbeitet Ihre Daten zwecks Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Art. 6 (1) b Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) i.V.m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“). Die Speicherdauer beträgt dabei sechs Monate gemäß Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz („AGG“), beginnend mit Abschluss Ihrer Bewerbung.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten setzt die Bertelsmann Stiftung Dienstleister ein. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Bewerbung ausschließlich dann statt, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Den Datenschutzbeauftragten der Bertelsmann Stiftung können Sie unter der o.g. Postanschrift oder unter datenschutz@bertelsmann-stiftung.de erreichen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier .
294383