Du bist verantwortlich für die operative Steuerung der Prozesskostenfinanzierung: dazu gehört die Koordinierung, der Austausch mit unserer Betroffenenberatung, die Dokumentation und Kommunikation mit den Kooperationskanzleien, sowie das Controlling und Reporting, gemeinsam mit unserer Head of Legal entwickelst du die Prozesskostenfinanzierung strategisch weiter.Du analysierst Gesetzgebungsvorhaben und erarbeitest gemeinsam mit unserer Head of Legal Lösungsvorschläge für Zugang zum Recht bei digitaler Gewalt, beispielsweise in Form von Stellungnahmen oder der Teilnahme an Sachverständigenanhörungen.Du koordinierst und bearbeitest interne und externe Anfragen an das Legalteam, z.B. von Kooperationspartner*innen, der Justiz, aber auch unserer Betroffenenberatung und Öffentlichkeitsarbeit. Du stehst deinen Kolleg*innen mit deiner rechtlichen Expertise zur Seite – ob es um die Erstellung bzw. -prüfung von Verträgen geht, deinen Input für Projektanträge und -berichte, die Freigabe von Texten für das Kommunikationsteam oder Anfragen aus dem Beratungsteam.Du beteiligst dich an verschiedenen Projekten und unterstützt in unserer nationalen Policy- und Advocacy-Arbeit.Du hältst Vorträge und gibst Workshops für versch. Zielgruppen, beispielsweise bei der Polizei und Justiz oder anderen Organisationen der Zivilgesellschaft.Du kommunizierst gerne und knüpfst schnell neue Kontakte - hierfür nimmst du für HateAid an Konferenzen und Veranstaltungen teil, um die Organisation bestmöglich mit anderen Stakeholdern.