PFB 08 Physik, Mathematik und Informatik / Institut für Informatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainzbr /Vier unbefristete Stellen für Lehrkräfte für besondere Aufgaben (m/w/d)br /in Vollzeit (100 %)br /Das Institut für Informatik ist mit inzwischen 10 Arbeitsgruppen das am schnellsten wachsende Institut am Fachbereich. Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung ist es eng mit verschiedenen Instituten vernetzt, in denen es die Anwendung von Methoden aus der Informatik ermöglicht, aktuellen Forschungsfragen auf den Grund zu gehen. /ppDerzeit suchen wir vier Lehrkräfte für besondere Aufgaben zur Unterstützung des Instituts in den Informatik-Studiengängen /ppIhre Aufgaben:br /Als Lehrkraft für besondere Aufgaben unterstützen Sie das Institut in seiner Lehrtätigkeit mit der Durchführung eigenständiger Lehrveranstaltungen.br /Das Lehrdeputat beträgt 16 SWS pro Semester, wird jedoch in den ersten zwei Jahren auf 12 SWS reduziert. Weiterhin ist eine Reduktion des Lehrdeputats durch die eigene Einwerbung von Drittmittelstellen möglich.br /Wir erwarten, dass die Stelleninhaber*innen grundständige und fortgeschrittene Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Praktika durchführen.br /Weiterhin wird die Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten einschließlich der Abnahme der Abschlussprüfung erwartet.br /Obwohl die Stellen einen hohen Lehranteil haben, ist ein Anteil von mindestens 25 % für Forschungs- und Publikationstätigkeiten reserviert. Die Stelleninhaber*innen sind in ihrer Forschungstätigkeit thematisch frei.br /Ihr Profil:br /Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Informatikbr /Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme grundständiger Lehrveranstaltungen im B.Sc. Informatik, vorzugsweise durch Nachweis hochschuldidaktischer Fortbildungenbr /Publikationstätigkeit in ausgewiesenen Fachzeitschriften oder Tagungsbänden der Informatikbr /Sichere Beherrschung der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 spätestens 3 Jahre nach Antritt der Stellebr /Einstellungsvoraussetzungen:br /Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die in § 58 i.V.m. § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, insbesondere:br /Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder einem eng verwandten Fachbr /Nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten (berufliche Tätigkeiten während der Promotion sind in der Regel hier anrechenbar)br /Promotion in Informatik oder einem eng verwandten Fachbr /Wir bieten Ihnen:br /Eine sinnvolle Tätigkeit an einer forschungsstarken Universität mit internationalem Umfeldbr /Sehr gute Lage mit zentraler Anbindung und Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebietbr /Umfangreiche Personalentwicklungsangebotebr /Flexible Arbeitszeitregelungenbr /Die Stellen werden nach EG 13 at bewertet und sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. /ppWir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. /ppWir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. /ppMenschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. /ppIhre Bewerbung:br /Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 06.02.2025, vorzugsweise über unseren Button »Jetzt bewerben«, mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Lehrkonzept, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)). /ppBitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung insbesondere darauf ein, welche grundständigen Veranstaltungen aus dem B.Sc. Informatik Sie übernehmen könnten (siehe Modulhandbuch) sowie welche fortgeschrittenen Veranstaltungen Sie anbieten möchten. /ppFür Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Informatik, Prof. Dr. Sebastian Erdweg, E-Mail: a /a. /ppHinweise zum Datenschutz: a /a /ppBRANCHEbr /Mathematik und Informatikbr /WEBSITEbr /a /a /p