Was wir bieten
Sie arbeiten gemeinsam mit einem Team an spannenden und herausfordernden Themen in einem hochmodernen, innovativen und kreativen Umfeld. Eine intensive Einarbeitung "on the job" mit kompetenten Kollegen garantiert einen schnellen Einstieg in die eigenverantwortliche Aufgabenbearbeitung. Eine leistungsgerechte Bezahlung, die Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung sowie der fachlichen Qualifizierung sind für uns selbstverständlich. Seit 2009 trägt die Evonik Industries AG als familienbewusstes Unternehmen die von der "Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung" vergebene Auszeichnung "audit berufundfamilie".
Hier erfahren Sie mehr über Evonik direkt von unseren Mitarbeitern:
Verantwortlichkeiten
1. Entwickeln und Umsetzung von produktsicherheitsrelevanter Strategien zur Umsetzung der europäischen Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit
2. Beauftragung und Begleitung (Studienbetreuung) von phys.-chem., toxikologischen und ökotoxikologischen Studien, Gutachten und Dossiers für alle nationalen und internationalen regulatorischen Anforderungen
3. Erstellung von Registrierdossiers insbesondere für die europäischen Behörden u.a. in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Instituten, Beratern und Laboratorien inklusive entsprechender Auftragsvergabe
4. Entwickeln nationaler und internationaler Strategien zur Produktsicherheit unter Beachtung länderspezifischer Anforderungen und Marktbestimmungen in Abstimmung mit Produktmanagement, Produktion, Anwendungstechnik und Forschung aus den Geschäftsbereichen
5. Durchführen der weltweiten Kundenberatung und -betreuung in Fragen der Produktsicherheit
6. Unterstützen der Geschäftsbereiche, des Produktmanagements, der anwendungstechnischen Fachabteilungen, der Produktion, der Forschung und der Auslandsgesellschaften durch Beratung in allen Belangen der Produktsicherheit sowie der Initiierung bzw. Durchführung der erforderlichen Maßnahmen
7. Verfolgen und Kommentieren nationaler und internationaler produktsicherheitsrelevanter Gesetze und Verordnungen und deren Umsetzung unter Berücksichtigung produktspezifischer Belange
8. Vertreten des Geschäftsbereiches in nationalen und internationalen Fach- und Interessenverbänden (VCI,CEFIC-FCA, Reach Konsortien und SIEFs etc.) zur aktiven Beeinflussung von Gesetzesentwicklungen, zur Stärkung der Produktposition sowie zur internationalen Abstimmung mit Mitbewerbern
Anforderungen
9. Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Chemie, Pharmazie oder vergleichbarer Fachrichtung mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
10. Erfolgreich abgeschlossene toxikologische und ökotoxikologische Zusatzqualifikation
11. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Toxikologie
12. Fundierte Kenntnisse im Bereich des nationalen und internationalen Chemikalienrechts
13. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
14. Sicheres und professionelles Auftreten gegenüber internen und externen Ansprechpartnern
15. Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamgeist