Die Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH sucht ab sofort Verstärkung im Zentralbereich/ Abteilung Infrastruktur am Standort Knautnaundorfer Str. 4, 04249 Leipzig, Teilzeit oder Vollzeit (30 bis 39 Wochenstunden), unbefristet. Die BBW-Leipzig-Gruppe betreibt die Geschäftsbereiche BBW-Kindertagesstätten, Jugend- und Erziehungshilfeverbund, Schulische Bildung, Berufsbildungswerk, Werkstatt für behinderte Menschen sowie Inklusionsbetriebe. Unterstützt werden diese operativen Bereiche von Dienstleistungen des übergreifenden Zentralbereichs. Mit seinen acht Abteilungen untersteht er der Geschäftsführung. Zur Abteilung Infrastruktur gehören IT, Technik und Bau. Weitere Infos: www.bbw-leipzig.de Sie beraten, betreuen und schulen (auch in Form von Schulungsmaterial) die Mitarbeiterinnen in allen Anwendungen (Software, Cloud, Mobile) und verbessern die IT-basierten Arbeitsabläufe inklusive Automatisierung von Prozessen. Sie managen Lizenzen, nötige Anpassungen, Kontrollen der Log-Dateien und Updatezyklen aller Anwendungen und entwickeln Anforderungsprofile/-matrizen auch für Recherchen, Anfragen und Marktvergleiche. Sie installieren, testen und überwachen Anwendungen, dokumentieren die administrativen Abläufe, Einstellungen und Verteilungssysteme (software deployment) bei Soft- und Hardware. Sie bearbeiten Probleme bzw. beseitigen Fehlfunktionen inklusive Erarbeiten und Evaluieren von Service-Level-Agreements (SLA) für einzelne Störungskategorien. Sie bearbeiten Tickets des Second-Level-Supports und leiten diese ggf. an den Third-Level-Support (Support durch externe Dienstleister) weiter. Sie erstellen und pflegen Inhalte für das IT-Portal. Sie haben eine abgeschlossene Fachschulausbildung im IT-Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation, beispielsweise als Fachinformatikerin. Praktische Erfahrungen in der IT, Anwendungsbetreuung und Einrichtung von Anwendungssoftware sowie in der Erstellung von Dokumentationen konnten Sie bereits erlangen. Sie verfügen über Kenntnisse von Skript- und / oder Programmiersprachen, inkl. SQL (Datenbanken). Teamfähigkeit und selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten gehören für Sie dazu. Sie können sich gut vernetzen, denken kundenorientiert und können auch Menschen ohne IT-Kenntnisse Wissen schnell und einfach weitergeben. Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil. Die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie Dienste außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z. B. bei Updates) sind für Sie persönlich gut vereinbar. Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sind für Sie selbstverständlich. Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil und dem Gewaltschutzkonzept der BBW-Leipzig-Gruppe. Jahresgehalt: ca. 46.700 € - 56.300 € bei Vollzeit/ 39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen) Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug Wochenarbeitszeit in Vollzeit (39 Stunden) 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan) Gleitzeit- oder Dienstplanregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten mehr erfahren