Ihr Aufgabengebiet
umfasst die selbstständige Führung der Amtsgeschäfte im Bereich Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten für die Studiengänge im Bereich Tanz, Gesang, Populäre Musik und Professional Media Creation.
_Sie betreuen und begleiten administrativ sämtliche Prozesse rund um die Studierenden- und Prüfungsverwaltung.
_Sie erfassen, betreuen und prüfen Bewerbungs- und Zulassungsverfahren.
_Sie bearbeiten verschiedene Anliegen der Studierenden - von Immatrikulationen, Rückmeldungen und Exmatrikulationen bis zu Anträgen auf Beurlaubung oder Gasthörendenschaft.
_Sie sind unsere Schnittstelle zu den Studierenden und Bewerber*innen und beraten diese zu administrativen Anliegen in deutscher und englischer Sprache.
_Sie koordinieren Leistungsverbuchungen, führen und überprüfen diese.
_Sie erstellen Bescheide, Abschlussdokumente und Bescheinigungen.
_Sie begleiten Anerkennungsverfahren.
_Sie führen die Studierenden- und Prüfungsakten.
_Sie unterstützen bei der laufenden Umstellung bzw. Einführung des Campusmanagement Systems HISinOne.
Ihr Profil
_Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen oder kaufmännischen Beruf
_Berufserfahrung in den Bereichen Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten einer Hochschule
_Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte
_Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
_Hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit
_Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
_Interesse an der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und Bereitschaft, sich in neue Software-Programme einzuarbeiten
Wünschenswert sind darüber hinaus
_Anwendungserfahrung mit der Software HIS GX SOS und HISinOne
_Kenntnisse über Organisationsstrukturen von Hochschulen sowie über die Besonderheiten einer Kunst- und Musikhochschule
Einstellung
Die Vergütung erfolgt – je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit.
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste zielt darauf, die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen zu fördern und Einstellungsverfahren diskriminierungssensibel umzusetzen. Wir möchten, dass sich gesellschaftliche Vielfalt an der Hochschule widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft, Erscheinungsbild, Beeinträchtigung, sozialem Status, Religion, Alter, geschlechtlicher und sexueller Identität.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungs‐ und Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGTB IX sind erwünscht und werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.
Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 12.07.2024 an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das untere Online-Bewerbungsportal der Hochschule.
Das Vorstellungsverfahren findet voraussichtlich in der Zeit vom 15.07.2024 bis zum 19.07.2024 statt.
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dina Hess,
E-Mail: sandra.gadinger@folkwang-uni.de.
Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Kathrin Reiff,
E-Mail: personal@folkwang-uni.de.
Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser,
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@folkwang-uni.de.