Die Ausbildung im Ueberblick
Zerspanungsmechaniker/innen (m/w/d) fertigen Praezisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fraesen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNCgesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und ueberwachen Zerspanungsprozesse.Im Verlauf der Ausbildung lernt man in unserem Betrieb unter anderem die folgenden Themenbereiche kennen: Herstellen von Werkstuecken und Bauteilen an konventionellen und numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen Anwendung der Fertigkeiten und Kenntnisse maschineller Werkstoffbearbeitung an unterschiedlichsten Werkstoffen Analysieren von Fertigungsauftraegen Beurteilen von deren technischer Umsetzbarkeit Beschaffen, Pruefen und Umsetzen auftragsspezifischer Anforderungen und Informationen Auswaehlen von Pruefgeraeten und Pruefverfahren unter Anwendung des betrieblichen Qualitaetssicherungssystems Eingeben, Testen, Aendern und Optimieren von Programmen fuer numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme Steuern von Quantitaet und Qualitaet durch Optimierung der Prozessdaten Kontrolle von Sicherheitseinrichtungen sowie Sicherstellen von deren Funktionen Durchfuehren der Arbeiten unter Beachtung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes Durchfuehren von Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Werkzeugen Anfertigen von technischen Zeichnungen
Die Voraussetzungen fuer die Ausbildung
Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife