Das Naëmi-Wilke-Stift ist eine kirchliche Stiftung mit einem Krankenhaus, einer Diakonie-Sozialstation, einem Kindergarten, einer Ehe- und Lebensberatungsstelle sowie einem Fachärzte- und Therapiezentrum – der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft mbH. Insgesamt werden ca. 500 Mitarbeitende beschäftigt. Zum Krankenhaus mit 161 Planbetten gehören die Fachbereiche Innere Medizin, Allgemein- und Gefäßchirurgie und das Zentrum für Orthopädie / Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Die Stiftung hat ihren Sitz in der Stadt Guben, Brandenburg. Sie wirkt auf eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im ambulanten und stationären Bereich innerhalb des europäischen Rahmens hin.
Für unsere Klinik der Konservative Orthopädie und Multimodalen Schmerztherapie suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Facharzt/Weiterbildungsassistenten (m/w/d)
mit Interesse an der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
zu besetzen.- Wir verfügen aktuell über 18 stationäre Betten, eine Tagesklinik ist im Aufbau.
- Wir betreuen Patienten im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie, Akutschmerztherapie und komplexen konservativen Schmerztherapie.
- Das Team besteht aus approbierten erfahrenen (Fach-)Ärztinnen und Ärzten für Orthopädie/Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie, einer psychologischen Psychotherapeutin sowie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten/ Kunsttherapeuten mit unterschiedlichen Weiterbildungen/Qualifikationen.
- Wir schreiben der individuellen Behandlung unserer Patienten eine hohe Bedeutung zu.
- Neben dem medizinischen Wissen und Standard, ist es uns auch wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Patienten wohl und geborgen fühlen und Vertrauen aufbauen können.
- Wir behandeln chronische Schmerzerkrankungen entsprechend den dem bio-psycho-sozialen Schmerzmodell.
- Interventionell bieten wir das gesamte Spektrum der neuraltherapeutischer Verfahren, wirbelsäulennahen und intraartikulären Injektionstechniken an.Guben liegt inmitten einer wald- und seenreichen Umgebung im Süden des Landes Brandenburg. Das unmittelbare Versorgungsgebiet des Krankenhauses hat ca. 30 000 Einwohner. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort. Die Stadt liegt unmittelbar an der Grenze zur Republik Polen, verfügt über Bahnanschluss nach Berlin und Cottbus, die BAB ist in ca. 30 Minuten erreichbar.
APCT1_DE