Lektor:in (w/m/d) für Wirtschaft und Gesellschaft Japans
mit halber wöchentlicher Arbeitszeit (19,6 Std. / Lehrdeputat 12 SWS) befristet bis zunächst 30.09.2029 zu besetzen.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
1. Sie vertreten das Fachgebiet in allen fachlich einschlägigen Studiengängen der Fakultät. Die Lehre umfasst die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Japans.
2. Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung und Organisation der dem Fachgebiet zugeordneten Studiengänge einschließlich der Ausbildungsphasen in Japan.
3. Sie engagieren sich in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung.
4. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschaft und Gesellschaft Japans, insbesondere mit Blick auf Migration und demographische Entwicklung.
IHR PROFIL
5. Ein abgeschlossenes wirtschafts- oder gesellschaftswissenschaftliches Studium oder ein abgeschlossenes Studium der Japanologie in Kombination mit einem wirtschafts- oder politik- oder gesellschaftswissenschaftlichen Nebenfach, jeweils auf Masterniveau oder einem Äquivalent
6. In der Regel wird eine fachlich passende Promotion erwartet
7. Sehr gute Kenntnisse der japanischen Sprache (mündlich und schriftlich)
8. Sehr gute Kenntnisse der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Japans
9. Wissenschaftliche Erfahrung auf dem der Stelle zugeordneten Fachgebiet mit einschlägiger abgeschlossener Promotion oder einem einschlägigen Promotionsprojekt oder einschlägigen Publikationen
10. Gute didaktische Fähigkeiten u.a. nachgewiesen durch Lehrerfahrung sowie die Fähigkeit, englischsprachige Lehrveranstaltungen abzuhalten
11. Studien- oder Berufserfahrung in Japan
12. Kontakte zu Institutionen und/oder Unternehmen in Japan, die für die Fakultät nutzbar gemacht werden können
13. Hohe kommunikative und soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
UNSER ANGEBOT
14. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
15. Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
16. Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
17. Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
18. Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
19. Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
20. Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
21. Ein gefördertes Jobticket
22. Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
23. Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
...und hier noch 10 gute Gründe für die HSB .
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) .
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) .