Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Tagesbetreuung von Kindern pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das Programm Sprach-Kitas.
Derzeit werden für folgende Einrichtungen pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das Programm Sprach-Kitas gesucht:
1. Kindertagesstätte Ostpreußenstraße
2. Kindertagesstätte Burgweinting
Stellenausweisung: EG S 8b TVöD
Befristung: befristet bis 31.12.2024
Arbeitszeit: 19,5 Wochenstunden
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
3. Praktische Förderung von alltagsintegrierter sprachlicher Bildung der Kinder
4. Kompetenzvermittlung im Sinne modellhafter, vorgelebter Praxis
5. Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Teams hinsichtlich des Kernthemas
6. Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien sowie der inklusiven Bildung
7. Aktive Kooperation im Verbund mit anderen „Sprach-Kitas“
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Worauf kommt es uns an?
Bewerbungsvoraussetzungen:
8. Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder zur pädagogischen Fachkraft (m/w/d)
9. Sie haben einschlägige Erfahrung im Bereich frühkindliche Bildung und Förderung und/oder sprachliche Bildungsarbeit
Zudem erwarten wir:
10. Nach Möglichkeit weisen Sie eine Zusatzqualifikation der Bereiche sprachliche Bildungsarbeit, frühkindliche Bildung und Förderung von Kindern, sowie Erwachsenenbildung nach.
Was bieten wir Ihnen?
Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Auf das können Sie sich konkret freuen:
11. Ein kollegiales und engagiertes Team in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
12. Zusätzliche Fachberatung im Verbund mit anderen „Schwerpunkt-Kitas“
13. Raum für die Umsetzung eigener Ideen und die Entwicklung eines eigenständigen Aufgabenbereichs
14. Eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und der hierzu ergangenen städtischen Regelungen
15. Arbeitsmarktzulage von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr entsprechend den städtischen Regelungen (befristet bis derzeit 31.12.2024, entsprechend teilzeitgekürzt)
16. SuE-Zulage von monatlich 130 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und
Erziehungsdienst (entsprechend teilzeitgekürzt)
17. Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
18. Möglichkeiten der Personalentwicklung sowie vielfältige Fortbildungsangebote
19. Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
20. Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
21. Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job