HELFEN. ZUHÖREN. AUFKLÄREN. Sie bringen Fürsorge und Gesundheit in den Fokus? Werden Sie das Vitamin D der Verwaltung Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk Das Gesundheitsamt sucht unter der Kennziffer: 4130/03 ab dem 01.09.2025, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Koordination der bezirklichen Suchthilfe und Suchtprävention (m/w/d) Entgeltgruppe: E13 TV-L Teilzeit, Vollzeit Dienstort: Janusz-Korczak-Str. 32, 12627 Berlin Ihre Aufgaben: Umfassende Analyse von bezirklichen und überbezirklichen Erhebungen zur Suchthilfeversorgung Gestaltung und Aktualisierung der bezirklichen Suchthilfeplanung Erfassung und Aktualisierung des Bestands im Versorgungssystem sowie die Initiierung neuer Projekte und Einrichtungen Erarbeitung von Stellungnahmen gegenüber fachlichen und politischen Akteuren, Fachverwaltungen, Gremien und Institutionen Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen zu Suchtfragen, einschließlich des gesamten Projektmanagements Arbeit in bezirklichen und überbezirklichen Arbeitsgruppen und Gremien und gegebenenfalls Leitung derer Zusammenarbeit mit gemeinnützigen psychiatrischen Einrichtungen sowie Behörden, Institutionen und Verbände im Rahmen der bezirklichen Pflichtversorgung Mitwirkung im Steuerungsgremium Psychiatrie und Suchthilfe Besonderheiten: Gegebenenfalls können Dienste auch am Wochenende und in den Abendstunden erforderlich sein Sie bringen mit: Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Pädagogik, Medizin oder Public Health oder Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben Wünschenswert ist darüber hinaus eine 3-jährige Berufserfahrung in dem Gebiet der Suchthilfe und -prävention Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen: Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag Eine jährliche Sonderzahlung Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage Vermögenswirksame Leistungen Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL Vereinbarkeit von Beruf und Familie Fortbildung und Personalentwicklung Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung Haben wir Ihr Interesse geweckt dann bewerben Sie sich online bis zum 06.02.2025 über den untenstehenden Button. Hinweise