Continental entwickelt wegweisende Technologien undDienste fur die nachhaltige und vernetzte Mobilitat der Menschenund ihrer Guter. Das 1871 gegrundete Technologieunternehmen bietetsichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Losungen furFahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte2023 einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro und beschaftigt aktuellrund 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Landern undMarkten. Der Unternehmensbereich Tires steht mit seinemPremiumportfolio im Pkw, Lkw, Bus, Zweirad undSpezialreifensegment fur innovative Losungen in derReifentechnologie. Intelligente Produkte und Services rund um denReifen sowie zur Forderung von Nachhaltigkeit runden dasProduktportfolio ab. Fur den Fachhandel und das Flottenmanagementbietet Tires digitale Reifenuberwachungs und managementsystemesowie weitere Dienstleistungen an, um Flotten mobil zu halten undderen Effizienz zu erhohen. Mit ihren Reifen leistet Continentaleinen wesentlichen Beitrag zu sicherer, effizienter undumweltfreundlicher Mobilitat. Aufgaben Fur den Standort Korbachmochten wir zum nachstmoglichen Starttermin einem Studierenden(m/w/d) die Moglichkeit geben, eine Abschlussarbeit (Bachelor oderMaster) in deutscher Sprache zum Thema Fordermittelmanagement imUnternehmenskontext zu erstellen und spannende Einblicke in denArbeitsalltag eines international agierenden Industriekonzerns zuerlangen. Idealerweise betragt der Zeitraum ca. 6 Monate, wobeiauch eine Kombination aus freiwilligem und Pflichtpraktikum moglichist. Zu den Aufgaben gehoren: Thema der Abschlussarbeit:Fordermittelmanagement im Unternehmenskontext Definieren derrelevanten Fordermittelmoglichkeiten und Fordermitteltrager furIndustrieunternehmen, sowie der individuellen Fordervoraussetzungen Ableiten von Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung desbestehen Fordermittelkonzepts Erarbeiten eines ganzheitlichenAnsatzes zur effizienten Umsetzung des Fordermittelkonzepts unterBerucksichtigung von Entwicklung und Trends (Bspw. KI, zeitlichbefristete Forderprogramme, etc.) Profil Studium im BereichSozialwirtschaft, Sozial oder Wirtschaftsrecht,Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft, Public Management, odervergleichbaren Studiengangen Interesse an Zusammenhangen zwischenWirtschaftsunternehmen und Tragern im offentlichen Bereich Sicherer Umgang mit den gangigen MS Office Anwendungen (Excel,Word, Powerpoint, Outlook) Gutes Verstandnis von Rechtsbegriffenim Bereich Sozialrecht und Inklusion wunschenswert FliesendeDeutschkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlich GuteEnglischkenntnisse zur internen Konzernkommunikation von Vorteil Selbststandige und strukturierte Arbeitsweise AusgepragteKommunikationsfahigkeit und Abstraktionsfahigkeit Bitte denk daran,deine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung ebenso wie deinenaktuellen Notenspiegel und einen Auszug aus der aktuellenStudienordnung hinsichtlich Ableistung eines Pflichtpraktikumshochzuladen, da diese fu