Das Frankfurter Institut für Klinische Krebsforschung IKF GmbH ist ein national wie international anerkanntes wissenschaftliches Krebsforschungsinstitut, das sich auf Arzt-initiierte und Industrie-Academia kollaborative Studien fokussiert. Gegründet von Onkologen mit der gemeinsamen Vision, einen globalen Einfluss auszuüben, verfolgt das IKF das Ziel, wissenschaftlich fundierte Krebsforschung voranzutreiben, transformative Studien durchzuführen und wichtige klinische Fragen zu beantworten. Dafür bieten wir eine hochspezialisierte Plattform für klinische Studien und wissenschaftliche Projekte, eine BioDataBank und arbeiten eng mit dem Krankenhaus Nordwest, einem führenden onkologischen Zentrum in Deutschland, sowie der dortigen Phase-I-Station und dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt zusammen.
Zur Verstärkung für die Statistik-Einheit unseres innovativen, dynamischen und multidisziplinären Teams suchen wir dich als
(Bio-)Mathematiker / Statistiker / Biometriker / SAS Programmierer (m/w/d)
Prüfung von eCRFs sowie Studiendatenbanken
Statistisches Design und Fallzahlplanung klinischer Studien
Mitarbeit bei der Erstellung von Studienprotokollen und Studienberichten
Erstellung statistischer Analysepläne
Statistische Auswertungen klinischer Studien mit SAS
Erstellung biometrischer Abschlussberichte gemäß ICH E9
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Statistik, Mathematik o. ä.
Erfahrungen im Bereich klinischer Studien sowie mit SAS- und/oder R-Programmierung sind von Vorteil
Gute Englischkenntnisse
Hohes Maß an Eigenständigkeit und Motivation
Eine abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit in einem hoch innovativen Umfeld.
Ein attraktives Vergütungspaket, in dem deine Leistung honoriert wird.
Ein breites Aufgabenspektrum in spannenden medizinischen Entwicklungsprojekten mit dem Ziel, die wissenschaftlich motivierte klinische Krebsforschung voranzutreiben und dazu beizutragen, Antworten auf aktuelle und zukünftige klinische Fragen zu finden, von denen auch künftige Generationen profitieren werden.
Raum für Eigeninitiative, Verantwortung und die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen.
Die Möglichkeit zur anteiligen Tätigkeit im Home-Office und flexible Arbeitszeitmodelle.
Ein inspiriertes, aufgeschlossenes und kollegiales Team.
Ein offenes Betriebsklima in dem Vertrauen und Wertschätzung gelebt werden.
Unsere Partner schätzen den fundierten wissenschaftlichen Hintergrund unserer Mitarbeiter sowie unsere exzellente Vernetzung und hohe Akzeptanz in der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft.