Die Hochschule Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) zur Qualifizierung mit dem Schwerpunkt methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
EG 13 (TV-L), Beschäftigungsumfang 100 % (39,5 Std. / Woche)
Kennziffer 5019 P
zur Mitarbeit in Lehre und Forschung in der Fakultät für Sozialwesen. Das Stellenangebot richtet sich insbesondere an Wissenschaftler*innen in einer Qualifizierungsphase, die bereits promoviert sind oder kurz vor Abschluss der Promotion stehen und perspektivisch eine HAW-Professur anstreben. Die Stelle bietet Gelegenheit für die weitere Qualifizierung in Lehre und Forschung.
Aufgabenschwerpunkte:
Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bereich Methodisches Handeln sowie Lehr-Forschungsprojekten in den Studiengängen der Fakultät im Umfang von 12 SWS
Mitwirkung im Eignungsfeststellungsverfahren im Studiengang Soziale Arbeit plus
Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten
Eigene wissenschaftliche Qualifizierung
Mitwirkungen an Aufgaben der Selbstverwaltung
Anforderungsprofil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
abgeschlossene oder weit fortgeschrittene einschlägige Promotion
Profil in Forschung oder Lehre mit Schwerpunkten im Bereich methodisches Handeln nachgewiesen durch
eigenständige einschlägige Forschungs- oder Lehrtätigkeit,
Fort- oder Weiterbildungen im Bereich methodisches Handeln, etwa in Gesprächsführung, systemischer Beratung, Gruppenarbeit/Gruppendynamik
vertiefte Kenntnisse qualitativ-rekonstruktiver Forschungsmethoden, idealerweise mit Schwerpunkt auf qualitativer Evaluationsforschung, nachgewiesen durch
eigenständige Forschungs- oder Lehrtätigkeit
Teilnahme an oder Durchführung von Methodenworkshops
wünschenswert sind zusätzlich vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete:
Handlungskonzepte, Theorien / aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit
Ästhetisch-Kulturelle Bildung (mit Schwerpunkt auf Medienpädagogik)
Diversität - Geschlecht - Migration
mindestens ein Jahr Praxiserfahrung in der Sozialen Arbeit ist wünschenswert
Erfahrung in der Hochschullehre ist von Vorteil
eigenständige, bereits erfolgte Publikationen sind von Vorteil
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
sicheres Auftreten gegenüber verschiedenen Zielgruppen
Fähigkeit zur effektiven Selbstorganisation und Organisation von Arbeitsabläufen
Wir bieten Ihnen:
Es besteht im Rahmen der Stelle Gelegenheit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung durch Teilnahme an entsprechenden Zertifikatskursen
die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat »Total E-Quality«.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2028. Das Arbeitsverhältnis ist zur wissenschaftlichen Qualifizierung gemäß § 2 (1) WissZeitVG im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben befristet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Falko Müller (f.mueller@hs-mannheim.de) gerne zur Verfügung. Ihre Personalfragen richten Sie bitte an bewerberfragen@hs-mannheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.