- Ernährung und Klima, Koordinierungsstelle „Zu gut für die Tonne!“ (ZgfdT) im Bundeszentrum für Ernährung - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist in Teilzeit (19 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.07.2027 nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD.
Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de
Referat 634 kommuniziert zur Transformation von Ernährungssystemen. Im Fokus stehen planetare Belastungsgrenzen, die Klima- und Biodiversitätskrise, Akteurinnen/Akteure und Orte des Wandels sowie positive Narrationen zu Wandel und Nachhaltigkeit. Das Referat sensibilisiert für eine wertschätzende und ressourcenschonende, klima- und umweltsensible Ernährung. Mit der Koordinierungsstelle „Zu gut für die Tonne!“ steht ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln besonders im Fokus.
Ihre Aufgaben sind:
* Konzeption, Redaktion und Realisation von Medien aller Art (Online, Social Media, Print) im Themenbereich Ernährung mit dem Schwerpunkt „Stärkung eines ressourcenschonenden, klima- und umweltfreundlichen Lebensstils“ für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für Fachkräfte
* Unterstützung der Koordinierungsstelle für die „Nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen („Zu gut für die Tonne!“)
* Fachwissenschaftliche und methodische Basisarbeit für die Kommunikation des gesamten Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in Bezug auf eine ressourcenschonende, klima- und umweltsensible Ernährungsweise
* Fachveranstaltungen, -vorträge und -interviews
Wir bieten
* eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
* interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
* ein umfangreiches Fortbildungsangebot
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
* faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
* die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften
Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium (Diplom- oder Master-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
* Oecotrophologie
* Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
* Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
* Sustainability Studies
* vergleichbare Studieninhalte
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
* Fundiertes Fachwissen im Themenspektrum einer nachhaltigen Ernährung (z.B. planetare Belastungsgrenzen, Planetary Health, Lebensmittelverschwendung)
* Fähigkeit komplexe und gesellschaftlich sensible Sachverhalte einer nachhaltigen Ernährung rasch einzuordnen, zu bewerten und zielgruppenorientiert zu kommunizieren
* Erfahrungen in der Erstellung von Fachbeiträgen und Medien aller Art (Online, Social Media, Print) vorzugsweise mit Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen
* Organisationsfähigkeit/Prioritätensetzung
* Kooperations-/Teamfähigkeit
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
* Konzeptionelle Fähigkeit
* Sicheres und souveränes Auftreten