Werkstudent*in - Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen, Erlangen
Fraunhofer-Gesellschaft
Erlangen, Germany
Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.
Die Mission der Abteilung »Modellierung und künstliche Intelligenz« ist die Optimierung von Prozessen, Bauelementen und Systemen einschließlich deren Zuverlässigkeit und Ressourceneffizienz bei der Herstellung und im Betrieb.
Du bist Student*in und auf der Suche nach einer spannenden Tätigkeit in der Forschung? Das Fraunhofer IISB mit der Arbeitsgruppe »TCAD« bietet Dir genau das!
Was Du bei uns tust
* Unterstützung bei der Anwendung und Weiterentwicklung von Softwaretools zur Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen
* Durchführung und Kalibrierung von Simulationen der Ionenimplantation
* Performance-Optimierung existierender Softwaretools
* Wissenschaftliche Dokumentation der Arbeit
Was Du mitbringst
* Immatrikulierte*r Student*in der Elektrotechnik, Mikroelektronik, Physik, Mathematik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Gute Python-Kenntnisse
* Interesse an Modellierung und Simulation von Halbleiterbauelementen und -prozessen, idealerweise bereits erste Erfahrungen auf diesem Gebiet
* Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Was Du erwarten kannst
* Einblick in spannende Forschungsprojekte
* Spitzenforschung dank technischer Spitzenausstattung
* Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
* Ein international geprägtes Arbeitsumfeld
* Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
* Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, etc.)
* Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
#J-18808-Ljbffr