Die Bezirksregierung Köln sucht
eine:n technische:n Sachbearbeiter:in (m/w/d)
in der Städtebauförderung
am Standort Köln (Liegenschaft Scheidtweilerstraße)
(Entgeltgruppe 11 und 12 TV-L NRW)
in Dezernat 35 - zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet
Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen.
Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Das Dezernat 35
Das Dezernat 35 ist das zentrale Baudezernat der Bezirksregierung. Aufgabenschwerpunkt ist die Erstellung von baufachlichen und fachtechnischen Gutachten mit EU-, Bundes- und Landesmitteln geförderten Baumaßnahmen - insbesondere für Maßnahmen zur Neustrukturierung im Rheinischen Revier.
Ihre Aufgabenbereiche umfassen im Einzelnen die
Umsetzung der Städtebauförderprogramme sowie weiterer Förderprogramme mit städtebaulichem Bezug, z. B. „Stadtentwicklung für das Rheinische Revier der Zukunft“,
baufachliche Beratung von Kommunen,
baufachliche Prüfung und Bewertung von Städtebauprojekten in verschiedenen Förderprogrammen - von der Idee bis zur Abrechnung,
Bewertung vergaberechtlicher Anforderungen im Rahmen der Förderprogramme
fachliche Koordinierung von Förderprojekten mit anderen betroffenen Stellen,
Dokumentation der Prüfergebnisse.
Fachlich:
Bachelor, Diplom (FH, TH oder Uni) der Fachrichtung Architektur / Geografie mit Schwerpunkt Städtebau / Bauingenieurwesen / Stadt- bzw. Raumplanung / Städtebau / Landschaftsarchitektur oder
anderer technischer Studienabschluss in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Stadtentwicklung und / oder Planung, Bauleitung, Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen.
Kenntnisse des BauGB, insbesondere des besonderen Städtebaurechts, und / oder der Förderrichtlinie Städtebau 2023.
Sicherer Umgang mit der gängigen MS Office Standardsoftware.
Wünschenswert sind außerdem:
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Vergaberechts.
Eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 erfolgt bei Vorliegen von einschlägiger und mindestens dreijähriger Berufserfahrung in einem der genannten Berufsfelder.
Persönlich:
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
Hohes persönliches Engagement und selbständiges Arbeiten
Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und kommunikative Kompetenz
Sicherer Umgang und Affinität mit digitalen Arbeitsmedien
Flexibilität, Kundenorientierung und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft ein Dienstfahrzeug zu führen
Flexible Arbeitszeiten
Teilzeitmöglichkeit
Bis zu 60% mobile Arbeit
Bis zu 30 Urlaubstage
Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
Unbefristetes Arbeitsverhältnis