Willkommenskultur: Sie durchlaufen einen Einführungstag und erhalten eine individuelle Einarbeitung Tarifvertrag: Neben einem attraktiven Gehalt nach Tarifvertrag (TVöD-K) und 30 Tagen Urlaub profitieren Sie von einer langfristigen Absicherung durch eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Mobilität: Wir bieten Ihnen ein RMV-Jobticket Premium an und stellen Ihnen kostenfreie Parkmöglichkeiten Sicherheit: Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit planbarer Gehaltsentwicklung Gesundheit: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Ihnen regelmäßig in Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen Seminare an Weiterentwicklung: Wir unterstützen Sie mit internen und externen Fortbildungen Benefit: Sie bekommen Zugang zu einem Portal mit Mitarbeitervorteilen Weiterentwicklung und Steuerung des bestehenden Risikomanagementsystems Eigenständige Bearbeitung von CIRS- und Ereignismeldungen sowie das Ableiten und Umsetzen von Präventionsmaßnahmen Vorbereitung und Durchführung von Risikoaudits, M&M-Konferenzen sowie Schulungen Durchführung von Risikobewertungen und Aufbau des Risikoatlas in Nexus Curator Analyse, Optimierung und Gestaltung von Prozessen zur Unterstützung der Fachbereiche Weiterentwicklung des Reporting- und Kennzahlensystems Mitarbeit im zentralem Lenkungsausschuss QM/RM Wahrnehmung von Informations- und Berichtspflichten als Patientensicherheitsbeauftragte/r Weiterentwicklung der Sicherheitskultur im Rahmen der Funktion des Patientensicherheitsbeauftragten Mitwirkung bei der Umsetzung von Projekten zur Qualitätsverbesserung, Risikominimierung sowie nachhaltiges Maßnahmencontrolling Bearbeitung und Aktualisierung qualitätsrelevanter Dokumente im Bereich des Risikomanagements in Nexus Curator Examinierte Ausbildung zum Altenpfleger/Gesundheits- und Krankenpfleger oder erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Gesundheitswesen (Gesundheitsökonomie, Pflegewissenschaft, o.ä.) Fundierte Erfahrung im klinischen Qualitäts- und Risikomanagement wünschenswert Qualifikationen im Bereich des klinischen Risikomanagements sind von Vorteil (Qualifikation als klinischer Risikomanager sowie Patientensicherheitsbeauftragter werden bei Bedarf vom GPR ermöglicht) Hohe Eigenverantwortung, selbständiges Arbeiten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten Teamorientiertes Arbeiten und Freude an der Arbeit als Schnittstellenfunktion Gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen