IHRE AUFGABEN
BeiHella unterstützen Sie uns im Forschungsinstitut für Lichttechnik undMechatronik (L-LAB) bei der Entwicklung von nachhaltigen lichttechnischenLösungen.
1. Sie arbeiten sich in die Schnittstelle zwischen Python und OpenLCA ein.
2. Entwickeln und programmieren einenAnsatz zur Modellierung des Produktlebensendes eines Scheinwerfers
3. Dabei untersuchen Sie verschiedeneAlgorithmen zur Optimierung von Nachhaltigkeitskennwerten
4. Sie diskutieren Konzepte mit IhrenTeamkollegen und beteiligen sich aktiv an der Forschung zukunftsorientierterautomobiler Lichttechnik.
5. Sie integrieren und vernetzen sichin einem jungen und forschungsorientierten Team mit flachen Hierarchien.
BEGINN: nach Absprache
DAUER: mindestens 12 Wochen
IHRE QUALIFIKATIONEN
6. Während Ihrer HELLA-Zeit sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
7. Siestudieren Informatik, Systems Engineering oder einen ähnlichen Studiengang.
8. Idealerweiseverfügen Sie über erste Erfahrungen mit Pythonoder OpenLCA.
9. Grundkenntnisseim Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wünschenswert.
10. Siebeherrschen die englische Sprache und Wort und Schrift.
11. Begeisterungsfähigkeit,Teamgeist und Selbstständigkeit runden Ihr Profil ab.
Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen.
Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
HELLA GmbH & Co. KGaA
Benedict Stratmann
Rixbecker Str. 75
59552 Lippstadt