1. Du bist bereit, Dich auf eine aufregende Reise zu begeben, in der jeder Moment zählt und Deine Handlungen einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen ausmachen?
2. Du besitzt einen kühlen Kopf und hast den starken Wunsch, anderen in ihren verwundbarsten Momenten zu helfen?
Wenn ja, haben wir genau die richtige Gelegenheit für Dich, um Deine Karriere im Rettungsdienst zu starten.
Die Ausbildung startet zweimal jährlich jeweils zum 01. April und 01. Oktober. Bewirb Dich jetzt für das Jahr 2025 und teile uns mit, welchen Start Du bevorzugst!
Das wirst Du lernen:
Zusammen mit Kolleg*innen, Notärzt*innen oder anderen Hilfsorganisationen koordinierst Du Einsätze als medizinische Fachkraft. Hier kommt es häufig auf Fingerspitzengefühl und Dein Organisationstalent an. Klare Absprachen im Team, schnelle Entscheidungen und echtes „Teamwork“ sind im Einsatz unerlässlich.
So läuft die Ausbildung ab:
3. 1. Ausbildungsjahr: Du erwirbst die Grundlagen für den Einsatz im Rettungsdienst
4. 2. Ausbildungsjahr: Du erwirbst praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für die Durchführung von Notfalleinsätzen
5. 3. Ausbildungsjahr: Du erhältst fachübergreifende Qualifikationen und begleitest besondere Einsätze. Außerdem übernimmst Du die Teamführung in Notfalleinsätzen
Das bieten wir Dir:
6. Lernen, Entwicklung & Mitgestaltung Ein Ausbildungsteam, das sich um Deine Wünsche und Anregungen kümmertBetreuung auf dem Rettungswagen durch ein Team von Praxisanleiter*innen und erfahrenen Notfallsanitäter*innenAusbildungsraum mit modernster SimulationstechnikBesuch von Kongressen, Messen oder Exkurse zu speziellen AusbildungsthemenTheoretische Ausbildung an der ältesten staatlich anerkannten in Hessen mit Sitz in FrankfurtHohes Maß an Selbstständigkeit und VerantwortungAbwechslungsreiche Einsätze in einer Großstadt: Vom Hochhaus im Bankenviertel bis zur U-Bahnstation oder dem Bundesliga-StadionFlache Hierarchie und schnelle Entscheidungswege; regelmäßige Jour Fixes, Meetings und DienstversammlungenDienstplanung per Smartphone
7. Gesundheit und Wohlbefinden 30 Jahresurlaubstage bei einer 5-Tage-WocheFlexibles Trainieren mit WellpassSportliche Kooperation mit der TG BornheimKostenfreies Meditieren mit HeadspaceVersicherungsschutz des DRK-Flugdienstes im In- und AuslandKollegiale Ansprechpartner*innen in belastenden SituationenPSNV-Konzept für unsere Mitarbeiter*innen (Mitgliedschaft Netzwerk PSNV)
8. Vergütung und Rabatte Bezahlung nach 1.360 € im 1. Jahr1.428 € im 2. Jahr 1.539 € im 3. Jahr Kostenloses Deutschlandticket, auch zur privaten NutzungFinanzierung des Führerscheins Klasse C1Unbefristete Anstellung nach der Ausbildung in der Entgeltgruppe 9c / Stufe 3 Rabatte und Gutscheine zum Einkaufen über DRK-MitarbeitervorteileKooperation mit der ABG zur Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Das bringst Du mit:
9. Mindestens einen Realschulabschluss
10. Körperliche Eignung
11. Entscheidungsfähigkeit
12. Mindestalter von 18 Jahren
13. Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
14. Führerschein Klasse B
Studienaussteiger*innen sind bei uns willkommen!
Von Azubi zu Azubi: Schau Dir die Ausbildung genauer an:
Klicke auf das Bild, um Dir die Stationen der Ausbildung im Video anzuschauen.
Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit diesen Unterlagen!
15. Motivationsschreiben
16. Lebenslauf
17. Schulabschlusszeugnis
Falls vorhanden:
18. Ausbildungszeugnis
19. Nachweis FSJ / BFD
20. Rettungssanitäter*innen Urkunde