Studentische Hilfskräfte (w/m/d) im Produktmonitoring
1. Karlsruhe Außenstelle Rüppurrer Str. 1a
2. Forschung, Entwicklung, Lehre
3. Teilzeit
4. Publizierung bis: 28.02.2025
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie der Bundesregierung für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten hat das Ziel, den Anteil an Übergewicht, Adipositas sowie ernährungsmitbedingten Erkrankungen in der Bevölkerung zu verringern. Ein zentrales Element der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie ist das Produktmonitoring, das die Aufgabe hat, Veränderungen der Nährstoffgehalte in aktuell auf dem Markt erhältlichen Fertigprodukten im Zeitverlauf zu überprüfen. Am Institut für Ernährungsverhalten am Standort Karlsruhe sind Sie an dem Aufbau der entsprechenden Produktdatenbank beteiligt. Das sind Ihre Aufgaben:
5. Dokumentation von Produktinformationen
6. Eingabe von Energie- und Nährstoffdaten sowie von Zutaten in die Datenmanagementsoftware „FoodCASE“
7. strukturierte Dokumentation der Erhebungsschritte
8. Marktbegehungen im Lebensmitteleinzelhandel
9. Unterstützung bei Herstelleranfragen
10. Literatur- und Internetrecherchen
Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
11. Immatrikulation an einer deutschen (Fach-) Hochschule oder Universität
12. mindestens Abschluss des zweiten Fachsemesters
13. gute bis sehr gute Studienleistungen
14. sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), idealerweise Erfahrungen mit Datenbanken
15. eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
16. gute Englischkenntnisse
17. Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.
Das bieten wir Ihnen
18. eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
19. eine ab 01.07.2025 bis zum 31.07.2026 befristete Stelle in Teilzeit (12 - 19,50 Stunden/Woche, entspricht 30,77% - 50 % einer Vollzeitstelle)
20. eine Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 3 Stufe 1 TVöD (Bund) bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
21. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
22. 20 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
23. dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
24. vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
25. vielseitige Gesundheitsangebote
26. Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
27. zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
28. vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.