Lübbecke ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Ostwestfalen-Lippe, wirtschaftlich stark und mit einer lebendigen Stadtgesellschaft. Die Stadtverwaltung Lübbecke ist Dienstleisterin für 27.000 Menschen und die Unternehmen vor Ort. Mit über 200 Beschäftigten und moderner Technik schaffen wir die Rahmenbedingungen für eine attraktive Stadt. Einen wichtigen Standortfaktor für das Leben und Wohnen in der Stadt stellen die öffentlichen Grünflächen, Sport- und Spielplätze dar. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für das Dezernat 3 | Bereich Stadtplanung und Umwelt einen Mitarbeiterin in Teilzeit mit 25 Wochenstunden für die Sachbearbeitung Grünflächenmanagement m/w/d Ihre Aufgaben und Herausforderungen Fortführung und Pflege GIS und GRIS Bewirtschaftung Objekt- und Grünpflege (Winterdienst, Naturschutzflächen, Gewässer, Gräben und Bäume) Projektplanung von Einzelmaßnahmen ggf. unter Beteiligung von externen Fachplanern Erstellung von Rahmenplanungen und Entwicklungskonzepten Controlling und Budgetverwaltung Ihre Talente und Fähigkeiten Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Landschaftsarchitektur, Gartenbau oder Meisterin im Garten- und Landschaftsbau mit einschlägiger Berufserfahrung oder vergleichbare Qualifikation Kenntnisse und Erfahrung in der praktischen Grünflächenunterhaltung und im Bereich der Objektplanung Gute Kenntnisse GIS und GRIS, der Microsoft-Office Produkte und die Fähigkeit, sich in fachspezifische Software einzuarbeiten Fähigkeit, strategisch zu denken und zu handeln Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen Strukturiertes und selbständiges Arbeiten Teamfähigkeit und Bürgerfreundlichkeit Führerschein PKW Was noch wichtig ist Wir bieten Ihnen mehr als nur einen Job. Hier erwarten Sie ein unbefristeter, krisen- und zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem kollegialen Umfeld eine sinnstiftende Tätigkeit für die Menschen in unserer Stadt ein vielseitiges, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld eine faire und sichere Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD (Bachelor) bzw. 9b (Meisterin) möglich regelmäßige Gehaltserhöhungen durch Erfahrungsstufen und Tarifsteigerungen alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen eine arbeitgeberfinanzierte attraktive Altersvorsorge (Zusatzversorgung) Sonderzahlungen nach dem TVöD, wie Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung eine verlässliche 25-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heiligabend und Silvester frei flexible Arbeitszeitmodelle innerhalb des Gleitzeitrahmens zur besseren Vereinbarkeit Beruf und Familie ein vielfältiges Aus- und Fortbildungsangebot zur persönlichen Weiterentwicklung die Möglichkeit von Homeoffice eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung kostenfreie Beschäftigtenparkplätze Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Ihre fachlichen Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet gerne der Dezernent Herr Ellerkamp. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter Hauptverwaltung Herrn Kelle.