Die Aufgaben umfassen insbesondere:
1. Offensive Aufklärungsarbeit zu den Themen Vermeidung, Verwertung und richtiges trennen von Abfällen (u. a. Erstellung verschiedener Medien wie z. B. Broschüren, Schilder, Aufkleber, Organisation und Betreuung von Aktionen) im Hinblick auf die geforderte Kreislaufwirtschaft
2. Beratung nach den Vorgaben der Abfallwirtschaftssatzung und der einschlägigen Gesetze von Privathaushalten, Schulen und öffentlichen Einrichtungen, Gemeinden und Gewerbebetrieben
3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Internetauftritt, Abfall App und Social Media und Artikel für die Landkreiszeitung)
4. Umwelterziehung an Kindergärten und Schulen
5. Organisation und Betreuung diverser Abfallsammlungen (u. a. von Problemmüll, Wertstoffen wie z.B. Bauschutt, Metall, Textilien, Elektrogeräte)
6. Konzeption und Entwicklung des Abfallwirtschaftskonzepts (u. a. Abfallvermeidung)
7. Unterstützung des Teams der kommunalen Abfallwirtschaft u. a. bei der Umstellung von Sammelsystemen, Suche von neuen Entsorgungswegen
8. regelmäßige Schulung des Personals der Wertstoffhöfe
Wir erwarten:
9. erfolgreicher Abschluss des Beschäftigungslehrgangs II, der dritten Qualifikationsebene (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem einschlägigen Bereich
10. Fähigkeit zur Vermittlung ökologischer Zusammenhänge
11. ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsvermögen
12. Motivation, Offenheit und verbindliches Auftreten
13. engagierte selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Kreativität
14. Kundenorientierung und Qualitätsbewusstsein
15. sehr gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise
16. Führerschein der Klasse B
17. Kenntnisse in der Abfallwirtschaft und im Abfallrecht im Allgemeinen und Berufserfahrung in vergleichbarer Position sind von Vorteil
Wir bieten:
18. eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
19. eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
20. betriebliche Altersvorsorge
21. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
22. Gleitende Arbeitszeit
23. ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
24. Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
Die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte bis spätestens 09.03.2025 im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Internetseite unter www.lra-gap.de/de/stellenangebote.html. (Telefonische Anfragen: Herr Voith, 08821/751-365)