RoMed Klinikum Rosenheim Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik 2025 (m/w/d) Ausbildungsstart am 01. September Du bist hast deinen Schulabschluss in der Tasche und hast Bock auf Technik und IT? Super Dann starte bei uns diesen Herbst deine Ausbildung Diese Aufgaben erwarten Sie: Aufgrund der vielfältigen Anlagen in einem Krankenhaus, bekommst du Einblicke in viele unterschiedliche Anlagen. Du erlangst fundierte Kenntnisse in der Informations- und Telekommunikationstechnik und bist in der Lage, Hard- und Softwarekomponenten aufzubauen, zu konfigurieren und in bestehende Systeme zu integrieren. Gemeinsam mit unseren Technikern installierst du Anlagen vor Ort und lernst dabei komplexe Systeme wie Telefon-, Alarm- und Brandmeldeanlagen kennen. Du machst dich mit Betriebssystemen und Netzwerktechnik vertraut und betreust, berätst und schulst Nutzer bei der Einführung neuer Systeme. Im Support bist Du für unsere Kollegen da und unterstützt bei Störungen an unseren Standorten. Das wünschen wir uns von Ihnen: Du hast die mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss. Technische Zusammenhänge machen dir Spaß. Du bringst ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit. Der Bereich Elektronik, Elektro- und Informationstechnik begeistert dich. Du arbeitest gerne eigenständig und verantwortungsbewusst. Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Menschen liegen dir. Ein Führerschein der Klasse B wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Worauf Sie sich freuen können: eine Vergütung nach dem TVAöD (aktueller Stand) in Höhe von derzeit 1.281,26 € / Monat im ersten Ausbildungsjahr eine 3,5 jährige Ausbildung mit dem Abschluss Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik den Kontakt in das tägliche Geschehen eines Klinikums mit unterschiedlichsten Fachrichtungen nette Kolleginnen und Kollegen, die dich ausbilden und einbeziehen vergünstigtes Mittagessen und Mitarbeiterrabatte bei unterschiedlichen überregionalen und regionalen Firmen eine Perspektive auf Übernahme nach der Ausbildung und weitere Förderung deiner Entwicklung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Kontakt Sie wollen mehr darüber wissen? Dann wenden Sie sich gerne an Marco Höpfner, Leitung IT-Abteilung, unter der Telefonnummer 49 8031 365-7203. Wir freuen uns auf Sie Senden Sie Ihre Bewerbung bitte online über den Button "Bewerben