Ihre Aufgaben
1. Dokumentation und Verarbeitung erkrankungs- und therapierelevanter Daten von Tumorpatienten aus elektronischen und papiergebundenen Quellen in das Tumordokumentationssystem
2. Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung interdisziplinärer Tumorkonferenzen
3. Unterstützung im Rahmen onkologischer Zertifizierungen
4. Abwechslungsreiche Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit Mitgliedsabteilungen und Kooperationspartnern
Ihr Profil
5. Abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Dokumentationsassistenten (m/w/d) oder Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
6. Kenntnisse in der onkologischen Dokumentation und Klassifikation
7. Erfahrungen in Tumordokumentations- sowie Klinikinformationssystemen, idealerweise in der Anwendung von Onkostar und Orbis
8. Sicheres Arbeiten mit dem PC und IT-Affinität
9. Begeisterungsfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Teamfähigkeit
10. Rasche Auffassungsgabe sowie selbständige, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
Unser Angebot
11. Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen Zentrum und einem kollegialen und engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
12. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
13. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
14. Flexibilität in der Arbeitszeit
15. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
16. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
17. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
18. Attraktive Angebote mit satten Mitarbeiterrabatten von Apple bis Zalando im Rahmen von Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Dr. Schenkirsch
Leiter des CCCA-Tumordatenmanagements
0821/400-3101