Wir suchen für das Referat „Kultur, Sport und Industriekultur“ im Team „Kultur“ eine
Projektleitung Interkultur Ruhr (m/w/d)
Referenznummer: 91/25
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr.
Zu den Zielen von Interkultur Ruhr gehört es, die Sichtbarkeit und gesamtgesellschaftliche Bedeutung interkultureller Kulturarbeit, -akteur*innen und des interkulturellen Kulturerbes im Ruhrgebiet nachhaltig zu stärken. Hierzu gehört auch bestehende, modellbildende interkulturelle Praxen in der Region zu unterstützen und miteinander zu verknüpfen sowie
die Potentiale in der Einwanderungsgesellschaft sichtbarer zu machen.
Um das friedliche, respektvolle Zusammenleben in einer immer diverser werdenden Gesellschaft zu fördern, fungiert Interkultur Ruhr als Bindeglied zwischen Stadtgesellschaften, zivilgesellschaftlichen Initiativen, Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturinstitutionen und Kommunen.
Der bereits bestehende Förderfonds Interkultur Ruhr soll neben der Projektförderung auch Arbeitsstipendien enthalten, die die Verwirklichung von künstlerischen Projekten, Recherchen sowie Konzepten über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Das Projektteam Interkultur Ruhr begleitet darüber hinaus die Fördernehmenden des Fonds bei der Umsetzung der Projekte und bietet eine Unterstützung durch Beratung und Qualifizierungsangebote z.B. in den Bereichen Produktion und Öffentlichkeitsarbeit an.
Das Netzwerk Interkultur Ruhr ist ein offener Verbund verschiedener Akteur*innengruppen. In verschiedenen Netzwerktreffen werden über interkulturelle Themen sowie kulturpolitische Fragestellungen diskutiert und Grundlagen für neue Kooperationen geschaffen.
Für eine größere Sichtbarkeit der interkulturellen Arbeit soll ein Festival entwickelt werden, das an verschiedenen Orten des Ruhrgebiets stattfinden und in Kooperation mit Institutionen und Kulturräumen vor Ort sowie den Kommunen organisiert werden soll. Die geförderten Projekte und Stipendiat*innen sollen in die Programmentwicklung des Festivals eingebunden werden.
Nähere Informationen finden Sie unter:
www.interkultur.ruhr. Weitere Informationen zum RVR, zu beruflichen Aspekten und zu dieser Stelle
finden Sie unter: www.karriere.rvr.ruhr.
* Sie verantworten als Projektleitung die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung sowie Umsetzung der Aktivitäten von Interkultur Ruhr. Inhaltliche Ausgestaltung der Aktivitäten von Interkultur Ruhr unter Berücksichtigung der Kulturstrategie Ruhr
* u.a. Konzeption und Umsetzung eines Festivals, Kooperation mit regionalen Akteur*innen bei der Programmgestaltung
* Weiterentwicklung & Steuerung des Förderfonds Interkultur Ruhr und Entwicklung eines Konzeptes für Arbeitsstipendien unter Berücksichtigung der Bedarfe und Interessen der interkulturellen Szene
* Pflege & Ausbau des regionalen Netzwerks von Interkultur Ruhr
* Regelmäßige Abstimmung mit dem projektbegleitenden Beirat sowie Präsentation der Arbeitsinhalte und -ergebnisse in kulturpolitischen Gremien
* Strategische Weiterentwicklung der regionalen und überregionalen Kommunikation
* Entwicklung begleitender Marketingmaßnahmen und Koordination/Steuerung entsprechender Dienstleister*innen in Abstimmung mit dem freien PRÖ-Mitarbeiter
* Dokumentation und Evaluation der Aktivitäten von Interkultur Ruhr
* Führung des Projektteams
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Kulturmanagement, Kulturwissenschaften, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Studien, Geisteswissenschaften oder ähnliche
* Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Kulturprojekten mit Themen und Praxen der Einwanderungsgesellschaft in leitender Funktion
* Sehr gute Kenntnisse des aktuellen Diversitätsdiskurses in der Kulturlandschaft
* Sehr gute Vernetzung mit der interkulturellen Szene der Region ist wünschenswert
* Erfahrung in der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln (Projektbudgets)
* Arbeitserfahrung in der öffentlichen Verwaltung insbesondere in den Themenfeldern Vergaberecht und Verwendungsnachweiserstellung sind wünschenswert
* Hohe Kommunikations- und Vermittlungskompetenz
* Fremdsprachenkenntnisse
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung als Arbeitsprobe ein Kurzkonzept bei (ca. 2 bis 3 DIN A 4 Seiten), in dem Sie Ideen für ein interkulturelles Festival skizzieren. Bitte gehen Sie in ihrem Konzept auf Ihre inhaltlichen, programmatischen Überlegungen sowie die Einbindung von durch Interkultur Ruhr geförderten Projekten und Arbeitsstipendien ein.
Eine Projektbeschreibung der Interkultur Ruhr finden Sie unter folgendem Link: https://interkultur.ruhr/page/projektbeschreibung-interkultur-ruhr /
Für die Präsentation der ausgewählten Konzepte - im Rahmen der Vorstellungsgespräche - wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 300,00 Euro brutto gezahlt.
* Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
* Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* Chancengleiches und tolerantes Miteinander
* Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit
* Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
* Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
* Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
* Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Parkplätze zur Anmietung, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
* 30 Tage Urlaub
* Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Kantine