Durchführung von physiotherapeutischen Behandlungen für Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern (z.B. orthopädische, neurologische und internistische Erkrankungen). Erstellung individueller Therapiepläne und Zielsetzungen basierend auf der Diagnose und den Bedürfnissen des Patienten. Anwendung von physiotherapeutischen Techniken wie Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massage, Wärme- und Kältetherapie sowie elektrotherapeutischen Maßnahmen. Beratung und Anleitung von Patienten zur Selbsthilfe, z.B. durch Übungen und Verhaltensänderungen. Dokumentation der Behandlungserfolge und Fortschritte in der Patientendatenbank. Kommunikation mit Ärzten und anderen Gesundheitsexperten, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen und Fortbildungen. Betreuung und Motivation der Patienten, um eine nachhaltige Verbesserung ihres Gesundheitszustands zu erreichen. Beratung zu Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung.