Beschreibung der Aufgabe
Als IT-Berater Raumplanung und Bürgerbeteiligung unterstützen Sie uns bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Sie arbeiten mit Fachverfahren, konfigurieren und testen Lösungen, betreuen Anwendungen und unterstützen Kunden bei Software-Problemen.
Ihre Aufgaben:
* Support von Endanwendern im Umgang mit bestehenden Software-Lösungen im genannten Themenfeld
* Anwendungsbetreuung der Fachverfahren von der Konfiguration bis zur Fehleranalyse
* Unterstützung der Kunden bei der Behebung von Software-Problemen
* Fachkundiges Testen neuer Module vor Inbetriebnahme bei Kunden
* Beratung der Kunden zur Weiterentwicklung bestehender Lösungen, einschließlich Erhebung von Anforderungen für den Entwicklungsprozess
Ihre Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik oder Raumplanung
* Ausbildung als Fachinformatiker/in mit Schwerpunkt Anwendungsbetreuung und relevanter Berufserfahrung
* Fundierte praktische Erfahrung in der Beratung von Kunden und Anwendern
* Kenntnisse in Prozessorganisation sowie im IT-Management nach ITIL
* Grundlegende Expertise in der Anforderungs- und Auftragsklärung sowie in der Projektkoordination
* Erfahrung in der Testkonzeption und -durchführung
* Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung sowie eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Ihre Vorteile:
* 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
* Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
* 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
* Gesicherte Gehaltsentwicklung dank Haustarifvertrag, Jahressonderzahlung
* Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (5,49 % vom Bruttogehalt)
* Vermoßenswirksame Leistungen
Ihre Weiterentwicklung:
* Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
* Individuelle Karriereplanung
* Fachliche Spezialisierungsprogramme
Ihr Leben:
* Vielfältige Gesundheitsangebote, z.B. Fitness-Studio-Kooperationen
* Unterstützung in jeder Lebenssituation
* Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket