Ein hochmotiviertes Team mit vielseitigen undherausfordernden Tätigkeiten ein umfangreiches Fort- undWeiterbildungsprogramm Gesundheit und Sport gefördert durch einausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement vielfältige,interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte,Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z.B. einebetriebliche Altersvorsorge Unser Ziel als UniversitätsmedizinGöttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wirstreben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt,eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichenTeilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich dieUniversitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet undbegrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Beigleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nachMaßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung IhrerInteressen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Inbetriebnahmeund Systembetreuung der IT-Systeme und Geräte des DigitalenPrüfungs- und Schulungszentrums (DiPS) am Medizincampus Wolfsburgsowie an der UMG Konzeption der Anbindung des Medizincampus amKlinikum Wolfsburg an die IT-Netzwerke der UniversitätsmedizinGöttingen Mitarbeit bei der Auswahl von neuen Softwarelösungen fürStudium und Lehre IT-Administration von Mobilgeräten für dieelektronische Anwesenheitserfassung IT-Systembetreuung der Campus-und Forschungsmanagementsoftware FACTScience, insbesondere dieAdministration von Prüfungsergebnissen sowie die Auswertung undWeiterentwicklung der elektronischen Anwesenheitserfassung engeZusammenarbeit mit dem Team des UMG-Studiendekanats sowie derPrüfungsorganisation im DiPS Optimierung der Prozesse desCampusmanagements, insbesondere des Prozesses zurPrüfungsorganisation, auch durch Weiterentwicklung von AnwendungenWeiterentwicklung und Pflege bestehender „Mobiler Apps“ undWebapplikationen Unterstützung der E-Learning-Anforderungen derMitarbeitenden und Studierenden 1st & 2nd-Level-Support vonstudentischen Anfragen zu Prüfungsvorgängen erfolgreichabgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in (w/m/d), einerfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder einemehrjährige Praxiserfahrung im IT-Bereich Sie verfügen über guteHard- und Softwarekenntnisse sowie über gute Kenntnisse inLehrapplikationen oder sind bereit, sich in diese Themenfeldereinzuarbeiten Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung(Datenbanken/SQL, PHP, Java o.ä.) im Idealfall konnten Sie bereitsErfahrungen in der Nutzerbetreuung in studentischenServicebereichen sammeln Organisationsgeschick und strukturierte,selbständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein undTeamfähigkeit Reisebereitschaft insbesondere zwischen Wolfsburg undGöttingen sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift(C2)