Ihre Dienstreisen führen sie dabei zu Zielen im Inland und Ausland. Ihre Erkenntnisse werden in Prüfungsberichten zusammengefasst, die als Grundlage für aufsichtliche Maßnahmen und Genehmigungen dienen.
(Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Sie nehmen im Rahmen der Bankenaufsicht an bankgeschäftlichen Prüfungen von Kreditinstituten im In- und Ausland teil.
Sie fassen die Prüfungsergebnisse in Prüfungsberichten in deutscher oder englischer Sprache zusammen.
Masterabschluss oder gleichwertiger Studienabschluss der (Wirtschafts-) Mathematik, Physik (mit Schwerpunkten in Statistik/Stochastik oder ökonometrischen Modellen) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Grundkenntnisse der relevanten bankaufsichtlichen Regelwerke (CRD, CRR, KWG, MaRisk) und darauf aufbauender Leitlinien der BaFin, der EZB und der EBA)
Excel und R (vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang Kenntnisse/Erfahrungen in der Nutzung von "Machine Learning" / "Artificial Intelligence")
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
ausgeprägte Bereitschaft zur Teilnahme an Prüfungen an wechselnden Einsatzorten im In- und Ausland
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot
Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, Betriebsrestaurant
2025 mit der Stellen-ID 2025_0310_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.